Um die von der Bundesregierung beschlossene Wärmeplanung umzusetzen, braucht es einen signifikanten Ausbau der vorhandenen Netzinfrastruktur. Die Nutzung der Geothermie hat das Potenzial, einen maßgeblichen Beitrag zu der klimaneutralen Wärme- und Stromversorgung der Zukunft zu leisten – insbesondere in Ballungszentren.
Umweltparameter spielen bei Bohrung große Rolle:
Der nötige Betrieb von Tiefbohranlagen zum Erstellen der Bohrungen erzeugt grundsätzlich nicht mehr Geräusche als andere Baumaßnahmen in ähnlicher Größenordnung. Allerdings ist der Betrieb aus Effizienz- und Sicherheitsgründen auch nachts erforderlich. Für Projektplaner und Anwohner ist es daher zentral, den Einfluss auf die Umwelt zu minimieren und gesetzliche Schallgrenzwerte einzuhalten. Derzeit geschieht dies über eine Kombination aus unterschiedlichen Maßnahmen, beispielsweise über die kontinuierliche Überwachung der Schallemissionen durch akustische Messungen in der Umgebung, die Optimierung der Baustellenlogistik durch Verlagerung lauter Aktivitäten auf bestimmte Tageszeiten oder aktive Schallreduktion durch die manuelle Wahl von Steuerparametern für die Bohrungen. Eine derartig komplexe Zustandsüberwachung und entsprechende manuelle Anpassung hunderter Steuerparameter bei gleichzeitig technisch sicherem, wirtschaftlichem Vortrieb der Bohrung ist bislang nur schwer umsetzbar.
KI-Hinweise als Ergänzung zum Fachpersonal:
Das Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA) der Hochschule Offenburg und die Herrenknecht Vertical GmbH kombinieren deshalb ihre Expertise, um den Bohrbetrieb mithilfe aktueller Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) zu optimieren – sowohl hinsichtlich des Schallschutzes, aber auch der Bohrgeschwindigkeit. Dazu werden die Mitarbeitenden des IMLA konkrete Bohrungen von Anlagen der Herrenknecht Vertical GmbH in mehreren europäischen Großstädten begleiten und dabei Daten sammeln. Mit diesen Daten wird dann die geplante KI-Steuerung angelernt. Den verantwortlichen Bohr-Ingenieuren kann sie später in Sekundenschnelle Hinweise geben, welche Schallentwicklung bei vorgesehenen Steuerbefehlen zu erwarten ist und wie man ein vorgegebenes Steuerziel mit weniger Schallentwicklung erreichen könnte. „Dadurch wollen wir die Akzeptanz von Geothermie Projekten und auch deren Wirtschaftlichkeit erhöhen. Beide Verbesserungen könnten einen wesentlichen Beitrag zum weiteren Ausbau der Geothermie und somit zur Erreichung der übergeordneten Klimaziele leisten“, sagt IMLA- und Projektleiter Prof. Janis Keuper. Auch bei Herrenknecht freut man sich über die Zusammenarbeit. „Seit fast 20 Jahren entwickeln wir Innovationen für effiziente, sichere Erdwärme-Bohrungen. Mit dem Einsatz von KI verfolgen wir dieses Ziel konsequent weiter und sind gespannt auf die Forschungsergebnisse“, betont Ulrich Hahne, Geschäftsführer der Herrenknecht Vertical GmbH.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 670.000 Euro gefördert und hat eine Laufzeit bis Ende 2026. Im Rahmen des Kick-Off-Meetings konnten sich die Beteiligten am Sitz der Herrenknecht Vertical GmbH in Schwanau jetzt zunächst ein Bild von der neuesten Bohrtechnik machen.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 25.09.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Sep 2023 - 13:02 UhrHochschule Offenburg und Herrenknecht Vertical GmbH forschen an KI-Steuerung zum Schallschutz bei Erdwärme-Bohrungen - Geräuscharm und schneller in die Tiefe

Hochschule Offenburg und Herrenknecht Vertical GmbH forschen an KI-Steuerung zum Schallschutz bei Erdwärme-Bohrungen.
Auf dem Gelände der Universität von Helsinki erschloss das InnovaRig (TI-350 Box-on-box) Erdwärmequellen mit zwei 7.000 Meter tiefen Bohrungen. Der laufende Uni-Betrieb wurde dank des umfassenden Lärmschutzkonzepts nicht beeinträchtigt.
Foto: Hochschule Offenburg - Herrenknecht Vertical GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deMy lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service