Die diesjährigen Wiesenmeisterinnen und Wiesenmeister stehen fest. Beim Weidefest am gestrigen Sonntag (24. September) in Schopfheim-Gersbach fand die Preisverleihung statt, bei der Landwirte aus Utzenfeld und Todtnau-Geschwend sich die ersten Plätze sicherten.
20 Flächen aus dem Landkreis Lörrach gingen im Frühjahr ins Rennen um die Wiesenmeisterschaft 2023. Nach einer Vorauswahl durch Vera Jödecke vom Institut für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim (IFAB) wurden im Juni im Zuge einer Begehung durch eine Expertenjury die sechs besten Flächen bestimmt. „Diese Aufgabe gestaltete sich in diesem Jahr besonders schwer, da viele der gemeldeten Flächen eine sehr hohe Qualität aufwiesen“, berichtet Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald, der die Wiesenmeisterschaft koordiniert. Letztlich sicherten sich Klaus und Lukas Wetzel GbR aus Utzenfeld den 1. Platz in der Kategorie „Artenreiche Wiesen“, Martin Falger aus Todtnau-Geschwend überzeugte in der Kategorie „Artenreiche Weiden“. Holger Wegner und Oswald Tröndle vom BLHV gratulierten allen sechs Gewinnerinnen und Gewinnern, die neben Wertgutscheinen der Naturpark-Wirte auch eine Plakette und ein gerahmtes Bild erhielten. Für die beiden Erstplatzierten gab es darüber hinaus handgefertigte, personalisierte Kuhglocken.
Die zehnte Wiesenmeisterschaft im Südschwarzwald fand unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch-botanischer Sicht wertvoll sind, sondern die sich zugleich für die landwirtschaftliche Nutzung eignen. Neben der Artenvielfalt an Pflanzen und dem ökologischen Potenzial werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet. Weiteres Kriterium ist die Eignung der Wiesen für bestäubende Insekten und für Honigbienen. Die Jury setzte sich aus Expertinnen und Experten der Bereiche Landwirtschaft und Ökologie/Naturschutz zusammen. Mit dabei waren neben Vera Jödecke und dem Institutsleiter Dr. Rainer Oppermann auch Mareike Schlaeger vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) sowie Dr. Sonja Amann und Oliver Bachberger vom Fachbereich Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Lörrach, Oswald Tröndle vom BLHV und Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald.
Mit der Wiesenmeisterschaft soll auf die Verdienste der Landwirtschaftsbetriebe aufmerksam gemacht werden, die mit ihrer Arbeit die Wiesen und Weiden der Schwarzwälder Kulturlandschaft pflegen. Besonders auf topografisch anspruchsvollen Flächen an den Südschwarzwälder Steilhängen ist dies eine Herausforderung, die nur gemeistert werden kann, wenn regionale Wertschöpfungsketten funktionieren, wie der Kreisverbandsvorsitzende des BLHV, Oswald Tröndle, deutlich machte: „Wir alle wollen, dass die Region lebenswert bleibt und dazu braucht es ebenso die Landwirtschaft, wie auch die Menschen, die unsere heimischen Produkte kaufen. Damit können wir alle außerdem einen Beitrag zur Verringerung der CO₂-Belastung leisten, denn was hier produziert, gekauft und verwertet wird, hat kurze Transportwege.“
Die Siegerinnen und Sieger sind:
Kategorie „Artenreiche Wiesen“:
1. Platz: Klaus und Lukas Wetzel GbR, Utzenfeld
2. Platz: Silvia Eichin-Böhler, Zell-Gresgen
Kategorie „Artenreiche Weiden“:
1. Platz: Martin Falger, Todtnau-Geschwend
2. Platz: Ewald Klingele, Tunau und Regina Loreth und Stefan Ruoß, Kleines Wiesental
3. Platz: Michael Loritz, Schönenberg
Weitere Informationen zur Naturpark-Wiesenmeisterschaft finden Sie unter
www.naturpark-wiesenmeisterschaft.de.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald, 25.09.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
25. Sep 2023 - 13:24 UhrPreise der Wiesenmeisterschaft beim Weidefest in Schopfheim-Gersbach verliehen - Siegerflächen liegen in Utzenfeld und Geschwend

Preise der Wiesenmeisterschaft beim Weidefest in Schopfheim-Gersbach verliehen.
Martin Falger aus Todtnau-Gschwend sicherte sich den 1. Platz in der Kategorie „Artenreiche Weide“.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V. - Stefanie Röschke
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service