„Der Schwarzwald ist eine besondere Landschaft, die sinnbildlich Wald, Kultur und Holzbau in besonderer Weise miteinander verbindet. Nicht zuletzt damit wird die Region zu einer weltweit unverwechselbaren Marke . Einzigartige Gebäude wie die charakteristischen Schwarzwaldhöfe sind lebendige Beispiele für diese über Jahrhunderte gewachsene Einheit. Der Schwarzwald hat sich von jeher durch Menschen mit enormer Schaffenskraft und Ideenreichtum ausgezeichnet und das ist auch heute noch so“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am heutigen Freitag (13. Oktober), beim Besuch des Projekts ‚Inklusives Wohnen – Vielfalt unter einem Dach‘ in Furtwangen (Schwarzwald-Baar-Kreis).
Baukultur im Ländlichen Raum hat Schlüsselrolle:
Dem MLR ist es ein wichtiges Anliegen, die Baukultur in den verschiedenen Regionen des Landes zu stärken und ihre Wahrnehmung und Wertschätzung in der Gesellschaft so zu verbessern, dass die Ländlichen Räume in Baden-Württemberg als Lebens-und Wirtschaftsraum attraktiv und lebenswert bleiben. „Die Baukultur schafft in ihrer regionalen Vielfalt Identität und Heimat. Ihr kommt eine Schlüsselrolle für attraktive Lebensräume, Wirtschaftsstandorte und Tourismusregionen zu.
Darüber hinaus verbindet Baukultur die Ziele des Klimaschutzes mit einer nachhaltigen Innenentwicklung. Daher hat Baukultur in ihrer Wirkung sowohl eine strukturpolitische, als auch gesellschaftliche Bedeutung“, betonte Minister Hauk.
Holzbauförderung stärkt den Ländlichen Raum:
„Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist eines unserer wichtigsten Förderinstrumente. Einen Schwerpunkt im ELR bilden die Innenentwicklung und das Wohnen. Gefördert werden zum Beispiel die Umnutzung und der Umbau leerstehender landwirtschaftlicher Gebäude, die Modernisierung von Wohngebäuden, Nachverdichtungen durch Baulückenschlüsse sowie innerörtliche Aufstockungen auf bestehende Gebäude“, erläutert Minister Hauk.
Neubauten sind ab dem Programmjahr 2024 nur noch in CO2-speichernder Bauweise – in der Regel erfüllt dies die Holzbauweise – förderfähig. Das ELR stellt Fördermittel für ein breites Spektrum an Vorhaben bereit und unterstützt insbesondere kleine Unternehmen und Betriebe, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Zudem können Programme der Europäischen Union für den Ländlichen Raum genutzt werden. Der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt die Bereiche Forschung und Entwicklung, Innovation, Technologietransfer sowie Klimaschutz und nachhaltiges Wachstum. So konnte zum Beispiel der Neubau der Bergrettungswache in Hinterzarten oder der Kirchturm St. Georg in Bleibach über EFRE gefördert und über das Holz Innovativ Programm (HIP) des Landes kofinanziert werden. Die Qualität spricht für sich. Der Kirchturm St. Georg in Bleibach war beispielsweise auch für den Holzbaupreis 2022 nominiert.
Mit der Holzbau-Offensive BW hat die Landesregierung wichtige Impulse für Innovationen, Wissensvermittlung und Transformation des Bausektors gesetzt. „Unsere Gesellschaft muss mit Mut und Leidenschaft die weitere notwendige Transformation des Bausektors angehen und gleichzeitig mit einem Sinn für Gestaltung und Qualität die Vergangenheit würdigen. Das bedeutet Neues und Innovatives zu schaffen, das die Tradition unterstreicht, und trotzdem langfristig sowie klimafreundlich angelegt ist. Es ist wichtig, Tradition und Innovation zusammen zu denken“, betonte Minister Hauk.
Hintergrundinformationen:
Die Holzbauexkursion in den Südschwarzwald wurde am 12. und 13. Oktober 2023 vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gemeinsam mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Akademie Ländlicher Raum (ALR) veranstaltet. Der gemeinnützige Verein Bauwerk Schwarzwald e.V. unterstützte mit seiner Expertise die Exkursion.
Informationen zum ELR und EFRE sind auf der Internetseite des MLR zu finden: www.mlr.baden-wuerttemberg.de
Weitere Informationen zum Holzbau finden Sie unter: www.holzbauoffensivebw.de.
(Presseinfo: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg, 13.10.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Furtwangen
13. Oct 2023 - 12:21 Uhr„Der Holzbau im Schwarzwald verbindet in hohem Maße Tradition und Innovation und zeichnet regionale Baukultur im Schwarzwald aus“ - Minister Hauk besuchte Projekt ‚Inklusives Wohnen – Vielfalt unter einem Dach‘ in Furtwangen

„Der Holzbau im Schwarzwald verbindet in hohem Maße Tradition und Innovation und zeichnet regionale Baukultur im Schwarzwald aus“ - Minister Peter Hauk (Bild) besuchte Projekt ‚Inklusives Wohnen – Vielfalt unter einem Dach‘ in Furtwangen.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Furtwangen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service