Die Adventszeit gehört für viele Menschen zu den schönsten Tagen im Jahr. Auf den mehr als 150 Weihnachtsmärkten in der Ferienregion Schwarzwald mischt sich frische Luft mit dem Aroma von Glühwein, gebrannten Mandeln und warmen Maronen. Neben den großen Weihnachtsmärkten gibt es auch zahlreiche kleinere Märkte mit besonderer Atmosphäre zu entdecken. Zum winterlichen Erlebnis tragen zudem Krippenwege oder das nur alle fünf Jahre stattfindende Bamlacher „Krippendorf“ bei. www.weihnachtsmärkte-schwarzwald.info.
„Singender Weihnachtsbaum“ in Waldkirch:
Mit dem 2. „Singenden Weihnachtsbaum“ öffnet sich vom 8. bis 17. Dezember 2023 in der „Orgelstadt“ Waldkirch wieder ein besonderes Türchen zur Advents- und Weihnachtszeit: Die Chormitglieder stehen dabei auf mehreren Ebenen eines rund zehn Meter hohen „Weihnachtsbaumes" vor der historischen Stiftskulisse zwischen Elztalmuseum und St. Margarethenkirche. Jeweils um 17.30 Uhr und 19 Uhr – am Wochenende zusätzlich um 16 Uhr – singen die insgesamt zehn Chöre mal bekannte, mal weniger bekannte Advents- und Weihnachtslieder, auch Jazz-, Pop- und Gospelsongs gehören zum Programm. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg, auch der Organisator des Zürcher Originals „Singing Christmas Tree“ zeigte sich mehr als zufrieden. Ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt mit vorwiegend regionalen Angeboten vervollständigt das Adventserlebnis im „ZweiTälerLand“. Das Elztalmuseum verwandelt sich in ein Weihnachtsmuseum und lässt seine Dreh- und Jahrmarktorgeln weihnachtlich erklingen. www.singender-weihnachtsbaum.de
Neue Motive am Gengenbacher Adventskalenderhaus:
Große Kunst lässt sich in Gengenbach im mittleren Schwarzwald erleben: Bereits seit Jahrzehnten wird das Rathaus der Stadt in der Adventszeit zum magischen Anziehungspunkt, zur „Schatztruhe der Fantasie“: Mit seinen 24 Fenstern verwandelt es sich in das „weltgrößte Adventskalenderhaus“ für große Kunst. International renommierte Künstler wie Marc Chagall, Tomi Ungerer und Andy Warhol verwandelten das Rathaus schon in ein einmaliges Wintermärchen. 2023 wird mit den „paradiesischen“ Motiven von Olaf Hajek, einem der renommiertesten deutschen Illustratoren der Gegenwart, ein weiterer Star präsentiert. Farbenfroh und fantasievoll ist seine Bildsprache – und viel lässt sich entdecken in seinen Motiven, die Folklore, Tradition und Popkultur vereinen. Jeden Tag vom 30. November bis 23. Dezember 2023, eingebettet in den wunderbaren Adventsmarkt in den Altstadtgassen, wird beim Fensteröffnungs-Ritual um 18 Uhr ein neues Hajek-Werk am Gengenbacher Rathaus enthüllt. www.gengenbach.info
Neuer funkelnder Winterzauber im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe:
Mit einem Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenarien und traumhaften Illuminationen lockt der „Christmas Garden“ nach mehreren Stationen im In- und Ausland nun erstmals nach Karlsruhe: Auf einem rund zwei Kilomater langen Rundweg durch die beeindruckende Parklandschaft des Zoologischen Stadtgartens erwartet das Publikum weihnachtlich glitzernde Opulenz, untermalt wird das Lichtevent von exklusiven Sounddesigns. Geöffnet ist der „Christmas Garden“ vom 23. November 2023 bis 7. Januar 2024 von 17 bis 22 Uhr (geschlossen am 27./28. November sowie am 24./31. Dezember), Tickets für Erwachsene gibt es ab 19,50 Euro, Tickets für Kinder (6-14 Jahre) ab 15 Euro. www.christmas-garden.de/karlsruhe
Neue Führung „Kunst und Köstlichkeiten“ auf dem Baden-Badener Christkindelsmarkt:
Umrahmt von den Bergen des Schwarzwaldes verspricht der traditionelle Christkindelsmarkt in der Welterbe-Stadt Baden-Baden ein Wintermärchen der besonderen Art: Bei den neu angebotenen, etwa zweistündigen Rundgängen mit zertifizierten Guides entdecken Besucher „Kunst und Köstlichkeiten“: Neben acht Stationen mit kulinarischen Kostproben – u.a. „Dinnele“ (badische Brotfladen) aus dem Holzofen, ungarischer Baumkuchen und Bio-Glüh-Gin –, lässt sich viel erfahren über die Vielfalt handgefertigter Krippen und die Kunst der Glasmalerei. Am Ende winkt eine süße Überraschung und ein Andenken zum Mitnehmen. Buchbar sind die Führungen täglich vom 24. November 2023 bis 6. Januar 2024 (außer 26. November), montags bis donnerstags von 14-16 Uhr, freitags bis sonntags von 11-13 Uhr. Erwachsene zahlen 30 Euro, Personen bis 17 Jahre 25 Euro. Reservierung: www.baden-baden.com/christkindelsmarkt
Bamlacher „Krippendorf“:
Im „Krippendorf“ im Bad Bellinger Ortsteil Bamlach steht am 9./10. und 16./17. Dezember 2023 die Botschaft der Weihnachtsgeschichte im Vordergrund: In der Gemeindehalle des Dorfurlaub-Orts sind rund 80 Hauskrippen zu bestaunen, dazu gehören auch Exemplare aus Afrika, Chile und Mexiko. Rund um die Halle führt der Krippenweg an geschmückten Scheunen, Garagen und Kellereingängen vorbei, in denen die Bamlacher (Groß-)Krippen aus benachbarten Kirchen ausstellen. Herzstück ist das Krippenspiel: Stündlich spielen Kinder und Jugendliche aus der Umgebung die Weihnachtsgeschichte nach: Maria und Josef, die in einem Stall bei Ochs und Esel unterkommen. Die Hirten, die mit ihren Schafen wachen, und mittendrin in der Heukrippe: das Christkind. Nur alle fünf Jahre organisiert die Kolpingfamilie diese Advents-Veranstaltung – ein Großteil des Erlöses wird wie immer gespendet, diesmal an die Hilfsprojekte „Intensivkinder Heldenhaft e.V. Bad Bellingen“ und Kolping International „Wasser für Afrika“. www.kolping-bamlach.de
Winterwanderung zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht:
Wildromantisch und einzigartig: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht, am Fuße des Höllentalviadukts und umgeben von mystischen Wäldern, öffnet am 24. November 2023 wieder seine Pforten und ist dann – nach vorheriger Ticketbuchung – an allen vier Adventswochenenden (freitags bis sonntags) geöffnet. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands lässt sich auch bei einer winterlichen Wanderung entdecken: Am 26. November sowie am 3., 10. und 17. Dezember 2023 (jeweils um 14 Uhr) startet eine geführte Tour am Kurhaus Hinterzarten und führt über kleine Wurzelpfade und Holzstege hinein in die tiefe Schlucht. Vorbei an steilen Felsen und rauschenden Wasserfällen erreichen die bei Bedarf mit geliehenen Spikes ausgestatteten Wanderer nach etwa 4,5 Kilometern den Weihnachtsmarkt. Auf dem als „Green-Event BW“ ausgezeichneten Markt – u.a. wird der Strom dafür ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen, das Viadukt mit LED-Technologie beleuchtet und statt Einwegplastikgeschirr werden nachhaltigere Materialien eingesetzt – wartet traditionelles Handwerk, weihnachtliche Musik und ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Die geführte Tour samt Eintritt zum Markt und Rückfahrt im Shuttlebus kostet für Erwachsene 30 Euro, Kinder (5-15 Jahre) zahlen 7 Euro. Buchung: www.original-landreisen.de
Triberger Weihnachtszauber:
Die Triberger Wasserfälle verwandeln sich vom 25. bis 30. Dezember 2023 (14-21 Uhr) in eine romantische Winterkulisse: Auf dem „Triberger Weihnachtszauber“ leuchten rund eine Million Lichter. Fünf Mal täglich bietet der gebürtige Triberger Hannes Schwarz eine spektakuläre Feuershow, für die musikalische Umrahmung sorgen u.a. Schlager-Sänger Reiner Kirsten und die „Golden Voices of Gospel“. In der herrlich beleuchteten „Riesen-Weihnachtsmütze“ können Besucher nachlesen, wie man sich in anderen Ländern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht. Krönender Abschluss ist ein atemberaubendes, lichtspielintensives und mit Musik untermaltes Feuerwerk – vom 27. bis 30. Dezember täglich nach Veranstaltungsende um 21 Uhr. www.triberger-weihnachtszauber.de
Zauberhafte Altstadtweihnacht im Lichterglanz beidseits des Rheins:
Hell und strahlend präsentiert sich Laufenburg an der Schweizer Grenze für die Altstadtweihnacht vom 15. bis 17. Dezember 2023: Ein grenzüberschreitender Bummel durch die gleichnamigen Altstädte beidseits des Rheins ist schließlich ein besonderes Erlebnis: Vom Rathausvorplatz im badischen Laufenburg aus geht es hinab durchs liebevoll geschmückte Städtle, über die Laufenbrücke und den Rhein hinweg zum Laufenplatz und bis zum Marktplatz in das Städtchen der schweizerischen Schwesterstadt. Musikalische Unterhaltung durch Musikvereine und Chöre, kulinarische Genüsse, ein großes Angebot an Kunstgewerbe und Kinderprogramm bieten in einer gemütlichen Atmosphäre ein buntes Unterhaltungsprogramm. www.laufenburg-tourismus.com
Hotzenwälder Weihnachtsmarkt am Klausenhof:
Der Klausenhof in Großherrischwand ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald, dessen Ursprung bis in das Jahr 1424 zurückverfolgt werden kann. Heute ist das letzte strohgedeckte Hotzenhaus im Südschwarzwald ein Freilichtmuseum, das rund ums Jahr auch spannende Veranstaltungen bereithält: So bildet der Klausenhof die malerische Kulisse für den Hotzenwälder Weihnachtsmarkt am 9. Dezember 2023 (13-19 Uhr). Auf Besucher warten Stände mit weihnachtlichen Angeboten, das eigens für den Weihnachtsmarkt befeuerte Backhaus verströmt den verlockenden Duft frisch gebackener Köstlichkeiten. Für die kleinen und auch größeren Gäste wird ein „Weihnachtswunschbaum“ errichtet: Von Bedeutung ist, dass alle nicht nur fest an den Wunsch glauben, den sie am Weihnachtsbaum befestigen, sondern auch dem Wunschbaum Zeit lassen, seine Magie zu entfalten. www.hotzenwald-schwarzwald.de
Kuchenmarkt mit „Spitzweckendorf“ in Wolfach:
Der Kuchenmarkt am 21. Dezember 2023 ist mit mehr als 400 Jahren Tradition einer der ältesten Jahrmärkte Wolfachs und bezieht seinen Charme nicht zuletzt von den speziellen, vor dem Rathaus erhältlichen „Spitzwecken“. Sie sind ein weniger süßes, Einback-ähnliches Gebäck aus der Region im mittleren Schwarzwald und werden von heimischen Bäckereien in den unterschiedlichsten Größen speziell für diesen Tag gebacken. Es ist heute noch Brauch, dass ein junger Mann seiner Geliebten an diesem Tag einen Spitzwecken überreicht. Und der Brauch sagt auch: Umso größer der Spitzwecken, desto größer die Liebe…Der größte „Spitzwecken“ wiegt über ein Kilo, kleinere und mittlere Größen gibt´s natürlich auch. Und daneben eine große Angebotspalette von Winterkleidung über Weihnachtsdekoration bis zu Kunsthandwerk. www.schwarzwald-kinzigtal.info
Prächtige Fachwerk-Kulisse auf dem Nagolder Weihnachtsmarkt:
Am zweiten Adventswochenende (8.-10. Dezember 2023) verwandelt der Nagolder Weihnachtsmarkt die Innenstadt in einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt: Die prächtigen historischen Fachwerkhäuser geben eine wunderbare Kulisse ab, an den weihnachtlich geschmückten Markthütten gibt es von rund 80 Ausstellern kreative Weihnachtsdekoration für Zuhause, Schönes zum Verschenken oder Selbstbehalten und allerlei Kulinarisches von süß bis salzig. Der Duft von gebrannten Mandeln, würzigem Glühwein und Punsch liegt in der Luft und lädt bei gemütlicher Atmosphäre zum Bummeln am Ostrand des nördlichen Schwarzwalds ein. www.nagold.de
Deutschlands größter glutenfreier Weihnachtsmarkt in Sasbachwalden:
Beim glutenfreien Weihnachtsmarkt vom 1.-3. und 9./10. Dezember 2023 im Kurpark von Sasbachwalden dürfen Zöliakie-Betroffene endlich mal nach Lust und Laune schlemmen: In weihnachtlich geschmückten Holzbuden präsentieren rund zwei Dutzend Aussteller unter der Regie des Gasthaus Bischenberg traditionelle Leckereien, von Lebkuchen, Kuchen und süßen Waffeln bis zu deftigen Spezialitäten wie Flammkuchen, Flammlachs, Maultaschen und Burger – allesamt glutenfrei, teilweise laktosefrei und vegan. Besonders an die von Zöliakie betroffenen Kinder ist auf Deutschlands größtem glutenfreien Weihnachtsmarkt gedacht: Wer mag, darf einen Lebkuchenmann mit allem „Drum und Dran“ verzieren. Oder dem Nikolaus ein Gedicht vortragen und dafür aus dem großen Sack beschenkt werden. Erwachsene können sich an liebevollem Kunsthandwerk aus der Region erfreuen. www.glutenfreier-weihnachtsmarkt.de
Weihnachtsmarkt in der Durbacher Winzergenossenschaft:
Wein und Weihnachten im Durbachtal im mittleren Schwarzwald: Am 2. und 3. Dezember 2023 treffen in der Durbacher Winzergenossenschaft stilvolle Geschenkideen und preisgekrönte Weine und Sekte aufeinander. Besucher können durch den Gewölbekeller der WG stöbern und im direkten Kontakt die Aussteller kennenlernen. Bei Glühwein und badischen Spezialitäten klingt der Tag in gemütlicher Atmosphäre entspannt aus. www.durbach.de
Gewandmeister, Kräuterfrauen und Co. in Burkheim:
Im romantischen Stadtkern von Vogtsburg-Burkheim am Kaiserstuhl präsentieren sich vom 1. bis 3. Dezember 2023 über hundert Aussteller mit ihren liebevoll dekorierten Marktständen, an denen kunsthandwerkliche Arbeiten, allerlei ausgefallene Weihnachtsgeschenke sowie kulinarische Köstlichkeiten und Glühweine einheimischer Winzer angeboten werden. Zahlreiche Weihnachtsbäume, tausende Lichter sowie musikalische Darbietungen und der Besuch des Nikolauses sorgen in historischem Ambiente für eine harmonische Adventsstimmung. Im Schloss und im Schlossgarten findet ein mittelalterlicher Markt statt, bei dem Gewandmeister, Kräuterfrauen, Bernstein- und Mineralienhändler sowie Hutmacher und andere fahrende Händler wie vor hunderten von Jahren ihre Waren feilbieten. Im mittelalterlichen Lager der Üsenberger Landsknechte und beim Rundgang mit dem Burkheimer Nachtwächter werden die Besucher in eine längst vergessene Zeit entführt. www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Elzacher Krippenweg:
Elzach, nordöstlich von Freiburg im „ZweiTälerLand“ gelegen, ist reich an historischen Bräuchen, auch der Krippenbau kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Der Gewerbeverein Elzach gibt alljährlich im Advent dieser Tradition in den Schaufenstern der Innenstadt breiten Raum: Auf dem Elzacher Krippenweg vom 26. November bis 17. Dezember 2023 gibt es sowohl historische als auch zeitgenössische Krippen aller Epochen zu bestaunen. Auch der beliebte Kinderkrippenweg lässt sich in diesem Jahr auf einem eigens erstellten Plan leicht nachvollziehen: Nach einer Idee von Uli Pitz (Buchhandlung Merkle) ist dabei eine Weihnachtsgeschichte die Grundlage. Einzelne Abschnitte der Geschichte wurden von den Kindergärten des oberen Elztals illustriert und lassen sich in den Stationen bestaunen. www.zweitaelerland.de
„Tal der 1000 Lichter“ in Bühlertal:
Mehr als 1000 vom Ober- bis ins Untertal aufgehängte Sterne lassen Bühlertal vom 1. Adventswochenende bis zum 6. Januar 2024 auf besondere Weise erstrahlen. An der Tourist-Information startet zudem ein ausgeschilderter „Sternenweg“, der eine besinnliche Wandertour verspricht: Unterwegs laden zahlreiche „Sternenstationen“ sowie Kunstwerke aus Holz oder aus Scherenschnitten zum Innehalten an. Aber die Gemeinde in der Nationalparkregion hat im Advent noch mehr zu bieten: Am 1. und 2. Adventswochenende gibt es einen „Adventszauber“ auf dem Brunnenplatz sowie am 2./3. Dezember 2023 einen großen Adventsmarkt mit zahlreichen Ausstellern aus den unterschiedlichsten handwerklichen Bereichen. Umrahmt wird die Weihnachtszeit in Bühlertal von Krippenausstellung, Märchen- und Nikolauswanderung sowie dem Längenberger Adventskalender, bei dem sich ab 1. Dezember jeden Tag ein festlich geschmücktes Fenster oder eine Tür entlang des Weges öffnet. www.buehlertal.de.
(Presseinfo: Schwarzwald Tourismus GmbH, 17.10.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
18. Oct 2023 - 17:35 UhrBesondere Advents-Erlebnisse im Schwarzwald - Kunst, Kultur und Tradition rund um Weihnachten
Besondere Advents-Erlebnisse im Schwarzwald - Kunst, Kultur und Tradition rund um Weihnachten.
Gengenbacher Adventskalender.
Foto: Schwarzwald Tourismus GmbH - Dieter Wissing
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692 - Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de - Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270, - Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043 - Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
- wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund