Seit 38 Jahre engagierten sich Inge und Bernd Rendler als ehrenamtliche Vorstände für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg. Mit ihrem Abschied aus dem Vorstand geht nun eine Ära zu Ende, die den Förderverein entscheidend prägte und zu dem machte, was er heute ist – eine Institution, die aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.
Im Jahr 1985 wurde bei der jüngsten Tochter des Ortenauer Ehepaares Inge und Bernd Rendler Leukämie diagnostiziert. Schockiert von den unhaltbaren Zuständen an der Freiburger Uni-Kinderklinik und dem Fehlen jeglicher Unterbringungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien, schlossen Rendlers sich dem damals gerade fünf Jahre jungen Förderverein an. Seitdem setzt sich das Ehepaar unermüdlich für die Belange schwerstkranker Kinder und ihrer Familien ein.
Ohne das unablässige Werben um Spendengelder wäre das erste Elternhaus in Freiburg wohl kaum gebaut und 1995 eröffnet worden. Nach einer Erweiterung des bestehenden Elternhauses wurde im Juni 2023 das neue Elternhaus neben der neuen Kinder- und Jugendklinik Freiburg eingeweiht. Weit über 400.000 Übernachtungen fanden seither im Elternhaus statt. Hinter jedem einzelnen belegten Bett und Zimmer steckt ein ganz eigenes Schicksal. Aufgenommen werden alle Familien, unabhängig von der Grunderkrankung des Kindes.
Das Elternhaus ist weit mehr als ein zweites Zuhause auf Zeit, denn das psychosoziale Team des Fördervereins sorgt zudem dafür, dass die Eltern umfassend beraten und begleitet werden. Die Geschwisterkinder werden in der Spielstube liebevoll betreut. Die Leitung des Sozialteams hatte Inge Rendler viele Jahre inne. „Als selbst betroffene Mutter weiß ich, wie wichtig der Austausch der Familien untereinander ist“, erläutert sie ihre wichtige Aufgabe, die immer wieder auch das Aushalten schwerer Themen wie den Tod eines Kindes bedeutet. Denn auch für verwaiste Familien unterhält der Förderverein eine Beratungsstelle. „Die richtige Nähe und Distanz in der Beratung ist für die Eltern in dieser sehr belastenden Zeit von größer Bedeutung“, weiß Inge Rendler.
An der Seite ihres Mannes nahm Inge Rendler unzählige Termine in der Öffentlichkeit wahr. Zusammen mit ihrem Freund und Mitstreiter Werner Kimmig veranstaltet das Ehepaar seit 1989 den Dreikönigsball in Oberkirch und sammelt Spenden bei vielen weiteren Gelegenheiten. So sorgte das Ehepaar dafür, dass der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg zu einer Institution wurde, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist. Auf den Staat wollte und konnte Rendler sich dabei nicht verlassen. „Mir wurde klar, dass ich es selbst tun muss, wenn ich etwas verändern will“, sagt der 80-Jährige heute. Dennoch klopfte Rendler unablässig bei den Verantwortlichen an und pochte auf bessere Unterstützung der Patientenkinder und ihrer Familien. Dabei scheute er auch Konflikte nicht. „Uns ging es immer nur um eines: Um das Wohl der erkrankten Kinder und ihrer Familien“, betont Rendler. „Dafür engagieren wir uns im Vorstandsteam alle absolut ehrenamtlich und oft weit über die Belastungsgrenzen hinaus.“
Das Engagement des Ehepaars Rendler umfasst weit mehr als die unmittelbare und ganzheitliche Unterstützung der Familien. Erklärtes Ziel des Fördervereins ist es, die Heilungschancen erkrankter Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Deshalb engagierte sich das Ehepaar aus Oberkirch, das selbst drei Töchter hat, auch dafür, die räumliche und personelle Situation an der Freiburger Uni-Kinderklinik zu verbessern und die Forschung vorauszutreiben. Seit seinem Bestehen unterstützte der Förderverein die Freiburger Uni-Kinderklinik mit einem Betrag von rund 30 Mio. Euro. Neben 16 Personalstellen an der Klinik, die jährlich aus Spenden finanziert werden, unterstützt der Förderverein bahnbrechende, innovative Forschungsprojekte und sichert die Infrastruktur der Mediziner – eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die Leben rettet: Heute werden über 82% der an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen gesund. Auch die jüngste Tochter des Ehepaars Rendler konnte damals gerettet werden und ist heute selbst Mutter. Für ihre Leistungen wurden Inge und Bernd Rendler mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Mit größter Dankbarkeit und Wertschätzung für diese unschätzbare Lebensleistung verabschiedet der Förderverein nun seine langjährigen Vorstandsmitglieder Inge und Bernd Rendler. Den Staffelstab übernehmen Rendlers langjährige Vorstandskollegen Johannes und Manuela Bitsch, Till Brutzer, Werner Kimmig und Hans-Peter Vollet. Karl Bähr aus Oberkirch wird neu in den Vorstand aufrücken.
(Presseinfo: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, 25.10.2023)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Oct 2023 - 13:54 UhrInge und Bernd Rendler als ehrenamtliche Vorstände für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg verabschiedet - Ein Leben für das Ehrenamt
Inge und Bernd Rendler als ehrenamtliche Vorstände für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg verabschiedet.
Bernd und Inge Rendler bei der Verabschiedung am 21.10.2023 im neuen Elternhaus Freiburg.
Foto: Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg - Klaus Schultes
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620 - Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974 - Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de - Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399 - Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
- Kunstgalerie Messmer
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund