Das Insektenschutzprojekt „Brommi“ des Biosphärengebietes Schwarzwald bietet Landwirtinnen und Landwirten ab sofort ein kostenloses Schleifen von Mähmessern an. Mit einem eigens angeschafften automatischen Schleifgerät möchte „Brommi“ die landwirtschaftlichen Betriebe bei einer insektenschonenden Grünlandbewirtschaftung unterstützen und Anreize für die Mahd mit Balkenmähern bieten.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Balkenmähwerke, insbesondere solche mit Doppelmessern, bei der Mahd deutlich weniger Insekten töten als Scheibenmäher und andere Rotationsmähwerke. Sie haben außerdem einen wesentlich geringeren Kraftstoffbedarf. In den Steillagen im Schwarzwald werden sie aufgrund ihres geringeren Gewichts relativ häufig eingesetzt, ansonsten spielen sie trotz ihrer ökologischen Vorteile in der landwirtschaftlichen Praxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Grund ist der hohe Unterhaltungsaufwand für die Mähgeräte, insbesondere das häufige Wechseln und Schleifen der Messer.
„Für meine fünf Hektar Mähfläche brauche ich pro Schnitt meistens sechs Messer, die ich vor der nächsten Nutzung wieder schleifen muss“, erklärt Landwirt Klaus Schlachter aus Utzenfeld. Macht er das von Hand mit der Flex, braucht er dafür fast eine halbe Stunde pro Messer.
Vollautomatische Schleifgeräte können den Zeitaufwand erheblich reduzieren, aber die teure Anschaffung rentiert sich für kleine Betriebe und Nebenerwerbsbetriebe kaum. „Diese Situation wollen wir mit unserem Insektenschutzprojekt Brommi verbessern und die kleinen Betriebe bei der insektenschonenden Grünlandbewirtschaftung unterstützen“, so Brommi-Projektmanager Martin Rudolph.
Untergebracht ist das Schleifgerät auf dem Bauernhof Schlachter in Utzenfeld. Landwirtschaftliche Betriebe, die das Angebot nutzen möchten, können gerne mit Martin Rudolph, dem zuständigen Projektmanager in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets, Kontakt aufnehmen: Tel. 0151 18854807, Martin.Rudolph@wwf.de
Über das Insektenschutzprojekt Brommi:
Das Projekt „BROMMI – Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“ wird gemeinsam vom WWF Deutschland, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF), den Nationalen Naturlandschaften e. V. (NNL) und fünf UNESCO-Biosphärenreservaten umgesetzt. Bis Ende 2025 werden zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten, Kommunen und weiteren Akteurinnen und Akteuren in den Biosphärenreservaten Schaalsee, Schorfheide-Chorin, Mittelelbe, Bayerische Rhön und dem Biosphärengebiet Schwarzwald Maßnahmen zur Förderung von Insektenlebensräumen umgesetzt. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die fünf beteiligten Bundesländer kofinanzieren das Projekt.
www.brommi.org
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 30.01.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
30. Jan 2024 - 12:26 UhrAb sofort: Messer scharf für den Insektenschutz - „Brommi“ bietet kostenloses Schleifen von Mähmessern für landwirtschaftliche Betriebe mit Balkenmähwerken im Biosphärengebiet Schwarzwald

Ab sofort: Messer scharf für den Insektenschutz.
Messerscharf: Das Biosphärengebiet unterstützt landwirtschaftliche Betriebe kostenlos beim Schleifen ihrer Mähmesser.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Rudolph/WWF
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service