GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

30. Jan 2024 - 12:26 Uhr

Ab sofort: Messer scharf für den Insektenschutz - „Brommi“ bietet kostenloses Schleifen von Mähmessern für landwirtschaftliche Betriebe mit Balkenmähwerken im Biosphärengebiet Schwarzwald

Ab sofort: Messer scharf für den Insektenschutz.
Messerscharf: Das Biosphärengebiet unterstützt landwirtschaftliche Betriebe kostenlos beim Schleifen ihrer Mähmesser. 

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Rudolph/WWF
Ab sofort: Messer scharf für den Insektenschutz.
Messerscharf: Das Biosphärengebiet unterstützt landwirtschaftliche Betriebe kostenlos beim Schleifen ihrer Mähmesser.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Rudolph/WWF

Das Insektenschutzprojekt „Brommi“ des Biosphärengebietes Schwarzwald bietet Landwirtinnen und Landwirten ab sofort ein kostenloses Schleifen von Mähmessern an. Mit einem eigens angeschafften automatischen Schleifgerät möchte „Brommi“ die landwirtschaftlichen Betriebe bei einer insektenschonenden Grünlandbewirtschaftung unterstützen und Anreize für die Mahd mit Balkenmähern bieten.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Balkenmähwerke, insbesondere solche mit Doppelmessern, bei der Mahd deutlich weniger Insekten töten als Scheibenmäher und andere Rotationsmähwerke. Sie haben außerdem einen wesentlich geringeren Kraftstoffbedarf. In den Steillagen im Schwarzwald werden sie aufgrund ihres geringeren Gewichts relativ häufig eingesetzt, ansonsten spielen sie trotz ihrer ökologischen Vorteile in der landwirtschaftlichen Praxis bisher nur eine untergeordnete Rolle. Grund ist der hohe Unterhaltungsaufwand für die Mähgeräte, insbesondere das häufige Wechseln und Schleifen der Messer.

„Für meine fünf Hektar Mähfläche brauche ich pro Schnitt meistens sechs Messer, die ich vor der nächsten Nutzung wieder schleifen muss“, erklärt Landwirt Klaus Schlachter aus Utzenfeld. Macht er das von Hand mit der Flex, braucht er dafür fast eine halbe Stunde pro Messer.

Vollautomatische Schleifgeräte können den Zeitaufwand erheblich reduzieren, aber die teure Anschaffung rentiert sich für kleine Betriebe und Nebenerwerbsbetriebe kaum. „Diese Situation wollen wir mit unserem Insektenschutzprojekt Brommi verbessern und die kleinen Betriebe bei der insektenschonenden Grünlandbewirtschaftung unterstützen“, so Brommi-Projektmanager Martin Rudolph.

Untergebracht ist das Schleifgerät auf dem Bauernhof Schlachter in Utzenfeld. Landwirtschaftliche Betriebe, die das Angebot nutzen möchten, können gerne mit Martin Rudolph, dem zuständigen Projektmanager in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets, Kontakt aufnehmen: Tel. 0151 18854807, Martin.Rudolph@wwf.de

Über das Insektenschutzprojekt Brommi:
Das Projekt „BROMMI – Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz“ wird gemeinsam vom WWF Deutschland, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF), den Nationalen Naturlandschaften e. V. (NNL) und fünf UNESCO-Biosphärenreservaten umgesetzt. Bis Ende 2025 werden zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten, Kommunen und weiteren Akteurinnen und Akteuren in den Biosphärenreservaten Schaalsee, Schorfheide-Chorin, Mittelelbe, Bayerische Rhön und dem Biosphärengebiet Schwarzwald Maßnahmen zur Förderung von Insektenlebensräumen umgesetzt. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die fünf beteiligten Bundesländer kofinanzieren das Projekt.
www.brommi.org

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 30.01.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald