GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Biederbach

5. Mar 2024 - 17:35 Uhr

Genehmigungsantrag auf Erweiterung des Bürgerwindparks in Biederbach eingereicht - Windenergie in Bürgerhand - Energiewende im oberen Elztal geht weiter voran

Genehmigungsantrag auf Erweiterung des Bürgerwindparks in Biederbach eingereicht.
Simulation des Blicks auf den Windpark Rotzel vom Höhengasthaus zum Kreuz: Die geplante Windenergieanlage 4 wäre ganz links.

Foto: Ökostromgruppe Freiburg
Genehmigungsantrag auf Erweiterung des Bürgerwindparks in Biederbach eingereicht.
Simulation des Blicks auf den Windpark Rotzel vom Höhengasthaus zum Kreuz: Die geplante Windenergieanlage 4 wäre ganz links.

Foto: Ökostromgruppe Freiburg

Die Energiewende im oberen Elztal geht weiter voran: Der Antrag zum Bau einer vierten Windenergieanlage (WEA) auf der im Flächennutzungsplan ausgewiesenen Konzentrationszone Rotzel wurde Ende Februar von der Ökostromgruppe Freiburg eingereicht.

Das freut insbesondere die BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal (BEG), die sich schon an den 2019 errichteten drei WEA des Bürgerwindparks Biederbach beteiligte und nun erneut investieren möchte.

Die geplante WEA vom neuesten Typ des deutschen Herstellers Enercon würde mit einem prognostizieren Jahresertrag von 13 Mio. kWh den Ertrag des Windparks um etwa 70% erhöhen. „Das ist gut für die Energiewende, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort“, sagt Gernot Limberger, BEG-Vorstand: „Denn der grüne, lokal produzierte Strom wird über lokale Stromtarife angeboten. Und die Gewinne, die wir durch die Beteiligung an dem Windpark erlangen, stecken wir wiederum in lokale und regionale Erneuerbare-Energien-Projekte oder schütten sie anteilig an unsere Mitglieder aus.“

Es gibt aber auch ganz praktische Gründe für die Erweiterung: „Wir können die vorhandene Infrastruktur nutzen, von der Zuwegung bis hin zum Netzanschluss. Das spart Ressourcen und vereinfacht den Bau“, so die Einschätzung von Lukas Schuwald, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg, die den Antrag einreichte und, je nach Dauer des Genehmigungsverfahrens, die WEA voraussichtlich 2026 errichten wird.

Die wirtschaftliche Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger soll laut BEG und Ökostromgruppe Freiburg auch an der neuen WEA möglich sein: durch eine Mitgliedschaft in der BEG und über private Nachrangdarlehen.

(Presseinfo: Ökostromgruppe Freiburg, 05.03.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Biederbach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald