Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages in unserem Wahlkreis, Herr Dr. Johannes Fechner (SPD) und Herr Yannick Bury (CDU),
unser Ökumenischer Gesprächskreis Frieden in der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Waldkirch-Kollnau hat sich bei seinem letzten Treffen am Donnerstag, dem 14. März wieder einmal mit dem Israel-Palästina-Konflikt beschäftigt. Wir sind in starkem Maße beunruhigt über die Eskalation dessen, was sich derzeit dort – nicht nur - seit dem 7. Oktober 2023 abspielt. Wir befürchten, dass eine Überdehnung der Anwendung des Selbstverteidigungsrechts durch die israelische Regierung, den Staat Israel selbst in seiner Existenz gefährdet.
Es dürfte Ihnen bekannt sein, welche katastrophalen Zustände in dem Küstenstreifen herrschen. In Gaza ist mittlerweile eine Hungersnot großen Ausmaßes im Gang aufgrund der überscharfen Kontrollmaßnahmen der israelischen Regierung. Sie verhindert das ausreichende Maß an Transporten überlebensnotwendiger Hilfsgüter. 1,4 Millionen Palästinenser wurden vertrieben von Norden nach Süden. Nun sind die Binnenflüchtlinge zusätzlich gefährdet durch den Angriffsplan der israelischen Regierung auf Rafah.
Auch personell verbunden mit dem Forum Friedensethik (FFE) in der Badischen Landeskirche (EKiBa) haben wir die jüngste Stellungnahme des Leitungskrieses des FFE vom 27. Februar 2024 zum Gewaltexzess in Gaza zusammen diskutiert. Wir stellen uns hinter diese Erklärung, vgl. Anlage. Wir sind der Meinung, dass unsere Regierung mit anderen Regierungen zusammen auf beide Beteiligte energisch einwirken muss, dass ein Waffenstillstand so bald als möglich in Kraft tritt. Aus unserer Sicht wäre das auch die Voraussetzung dafür, dass die noch lebenden israelischen Geiseln von der Hamas frei gegeben werden.
Wir haben vor, dieses Schreiben unseres Friedenskreises an Sie beide mit gleicher Post (unten!) auch an unseren Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, unseren Kanzler Olaf Scholz und an unsere Außenministerin Analena Baerbock zu senden. Wir wünschen uns sehr, dass diese - hoffentlich wie auch Sie beide - für die in der FFE-Erklärung genannten Ziele eintreten.
Mit freundlichen Grüßen
Ingrid Herrmann, Annerose Maier, Johannes Maier, Kurt Schmidt, Dieter Weismann
(Ökumenischer Gesprächskreis Frieden in der Evang. Paul-Gerhardt-Gemeinde Waldkirch-Kollnau)
***
Presseerklärung zum Gewaltexzess in Gaza
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat die Völkermordklage gegen Israel angenommen und damit einen Anfangsverdacht bestätigt, dass der Staat Israel sich in Gaza dieses schweren Verbrechens schuldig macht. Die öffentlich geäußerten Vernichtungsphantasien israelischer Minister und Generäle sind verstörend. Beim Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 wurden schwere Menschenrechtsverbrechen begangen; die Reaktion darauf darf nicht sein, selber schwere enschenrechtsverletzungen zu begehen. Zwei Drittel zivile Tote im fünfstelligen Bereich und die Zerstörung einer ganzen Infrastruktur sind kein Kollateralschaden von Terrorabwehr, sondern eine Kollektivbestrafung Unschuldiger.
Die deutsche Regierung handelt nicht in unserem Namen, wenn sie die völlig unverhältnismäßige israelische Gewalt als legitime Selbstverteidigung rechtfertigt, den Schutz unschuldiger Menschen verbal anmahnt, tatsächlich aber diesen Gewaltexzess mit Waffenlieferungen unterstützt und politisch flankiert.
Als Mitglieder der Kirche empört uns das dröhnende Schweigen der deutschen Kirchen angesichts des vor unseren Augen ablaufenden Massenmordes an der Zivilbevölkerung in Gaza. Die Geschichte lehrt, wie Christen sich durch Schweigen schuldig machen. Wir bauen jetzt auf eine Kirche von unten, mit der wir uns einsetzen für
- einen sofortigen Waffenstillstand,
- den Stopp der Waffenlieferungen an Israel,
- die Aussetzung des Assoziierungsabkommens Israel - EU, das beide Partner auf die Achtung der Menschenrechte verpflichtet,
- die Wiederaufnahme der deutschen Zahlungen an die UNRWA, von deren Handlungsfähigkeit das Überleben zahlloser Palästinenser*innen abhängt
- ein Ende der israelischen Besatzung in Palästina und eine gerechte politische Lösung, in der alle Menschen zwischen Jordan und Mittelmeer selbstbestimmt leben können.
Wir bejahen unsere Verantwortung für das Leben von Juden, die sich aus unserer Geschichte ergibt, sehen eine solche aber auch für die Palästinenser. Die Lehre aus dem Holocaust kann nur lauten: Eintreten für gleiche Menschenwürde und universelle Menschenrechte. In einem Meer von Hass, den die Fortsetzung der bisherigen Gewaltpolitik schüren wird, kann auch ein mit Massenvernichtungsmitteln ausgestattetes Israel nicht überleben. Verantwortungsübernahme und Freundschaft
wird sich allererst darin zeigen, Israel auf den Weg des gerechten Friedens zu drängen.
Der Leitungskreis des Forums Friedensethik in der Evangelischen Landeskirche in Baden (FFE)
***
Das "FORUM FRIEDENSETHIK (FFE) in der Evangelischen Landeskirche in Baden" ist der ökumenisch offene Zusammenschluss von rund 80 Personen, die eine Diskussion über friedensethische Grundsatzfragen fördern wollen. Probleme der Friedensfindung und -sicherung
werden unter Bezug auf die biblische Botschaft beraten. Konträre Positionen in der Gesellschaft über die Bedeutung von militärischen oder pazifistischen Lösungsversuchen werden dabei miteinander ins Gespräch gebracht. Die Gründung erfolgte im Januar 2000. Ein Leitungskreis ist verantwortlich für die Herausgabe von Rundbriefen sowie für die thematische Vorbereitung und Durchführung vonStudientagen; er arbeitet ehrenamtlich.
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
17. Mar 2024 - 14:00 UhrBitte um Unterstützung der Ziele in der Erklärung zum Gewaltexzess in Gaza - Schreiben des Ökumenischen Gesprächskreises Frieden in der Evang. Paul-Gerhardt-Gemeinde Waldkirch-Kollnau an die Bundestagsabgeordneten Fechner und Bury

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service