Am Mittwoch, 10. April 2024, kamen rund 70 Kinder aus Deutschland und der Schweiz in den Genuss, den „Umweltbildungsmobile-Tag“ in Stühlingen zu erleben. Auf gemeinsame Initiative unterschiedlicher Bildungsmobile im Land werden in diesem Jahr gleich mehrere Orte im Südschwarzwald besucht.
In Baden-Württemberg gibt es mehrere Themenfahrzeuge mit außerschulischem Bildungsangebot. Bei den Aktionstagen der Umweltbildungsmobile, die seit 2022 angeboten werden, kommen das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg, das Fischmobil des Landesfischereiverbandes sowie die Naturpark-Kochschule des Naturparks Südschwarzwald e. V. zusammen. Im Zuge des ersten diesjährigen Umweltbildungsmobile-Tags in Stühlingen-Weizen wurde am Mittwoch rund 70 Schülerinnen und Schülern der umliegenden Grundschulen sowie der Schweizer Naturpark-Schule aus Hallau eine besondere Expedition in den Naturraum Wutachschlucht geboten.
Tiere, Pflanzen und Genuss:
Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Bildungsmobile wurden innerhalb der Themengebiete „Pflanzen“ und „Tiere“ so vernetzt, dass ein runder Erlebnistag für die Schülerinnen und Schüler entstand: Während des Programms sammelten die Kinder verschiedene Wildkräuter und Pflanzen mit dem Team des Ökomobils, um diese anschließend unter dem Mikroskop zu untersuchen. Dass der Mensch auch in Sachen Gesundheit und Genuss von der Natur abhängig ist, erlebten die Kinder an der Station der Naturpark-Kochschule: Dort stellten die Schülerinnen und Schüler Kräutersalz sowie leckeren Bärlauch-Frischkäse und eine wirksame Spitzwegerich-Salbe gegen juckende Mücken- und Brennnesselstiche her. Bei der Station des Fischmobils ging es schließlich direkt ans Wasser, um dort Tiere und Wasserlebewesen unter die Lupe zu nehmen und ein Schweizer Förster nahm die Kinder mit über die Brücke in den Wald des Nachbarlandes, um „Bauminterviews“ durchzuführen und die Tiere des Waldes kennenzulernen. „Manche Kinder waren das erste Mal bewusst im Wald. Daran erkennt man, wie wichtig solche Aktionen sind“, so Förster Christoph Gasser.
Zum Abschluss des Tages wurde dann gemeinsam Brot mit selbstgemachtem Bärlauch-Frischkäse verspeist. „Voll lecker!“ – so die kleinen Genießerinnen und Genießer. Neben guten Wetterbedingungen war auch der Standort des Angebots gut gewählt: Die Firma Sto SE & Co. KGaA stellte freundlicherweise einen Teil Ihres Parkplatzes zur Verfügung und versorgte die Mobile mit Strom und Wasser.
„Grenzenloses“ Naturerlebnis:
Anna Geiger, Leiterin Bildung und Kultur beim Regionalen Naturpark Schaffhausen, ist dankbar für die grenz- und parküberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der Veranstaltung: „Ich freue mich sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal an der Wutach, dort wo der Naturpark Südschwarzwald und der Regionale Naturpark Schaffhausen sich treffen, ein gemeinsames Bildungsangebot auf die Beine stellen konnten. Der ‚Tag der Umweltmobile‘ ist ein gelungenes Beispiel, wie Schulkinder unsere vernetzte Umwelt und unsere grenzüberschreitende Freundschaft anschaulich erleben können. Den Spaß an der Sache hat man den Kindern wirklich angesehen“, so Anna Geiger.
Auch Joshua Petelka, Projektkoordinator „Zukunft Naturraum Wutachschlucht“ am Regierungspräsidium Freiburg, zeigte sich einmal mehr erfreut über die Wirkung des Events: „Es ist immer wieder sehr eindrücklich, zu erleben, wie sich die Kinder nach anfänglicher Skepsis ihrer natürlichen Neugier hingeben und letztlich voller Begeisterung durch die Natur streifen, um allerhand Tiere und Pflanzen zu entdecken.“
Die Teams der Bildungsmobile freuen sich auf Fortführung und Ausbau der Zusammenarbeit – in diesem Jahr sind es insgesamt fünf Termine, an denen zahlreiche Schulkinder verschiedener Orte gemeinsam mit den Mobilen ihre Region entdecken dürfen, unter anderem erstmals am Rohrhardsberg. Im August soll außerdem ein neu konzipiertes Ferienprogramm für Familien angeboten werden, um das beliebte Veranstaltungsformat für Interessiere zu öffnen.
Dieses Projekt Naturpark-Kochschule wird mit der Unterstützung durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg umgesetzt. Die Förderung wird aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 16.04.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Waldshut - Stühlingen
16. Apr 2024 - 11:37 Uhr„Umweltbildungsmobile-Tag“ in Stühlingen abgehalten - Rund 70 Kinder aus Deutschland und der Schweiz erlebten Natur an der Wutach
„Umweltbildungsmobile-Tag“ in Stühlingen abgehalten.
Am und im Wasser gingen die Kinder auf die Suche nach kleinen Lebewesen, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Stühlingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339 - My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de - Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963 - Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350 - Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
- meierfashion GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund