Am Mittwoch, 10. April 2024, kamen rund 70 Kinder aus Deutschland und der Schweiz in den Genuss, den „Umweltbildungsmobile-Tag“ in Stühlingen zu erleben. Auf gemeinsame Initiative unterschiedlicher Bildungsmobile im Land werden in diesem Jahr gleich mehrere Orte im Südschwarzwald besucht.
In Baden-Württemberg gibt es mehrere Themenfahrzeuge mit außerschulischem Bildungsangebot. Bei den Aktionstagen der Umweltbildungsmobile, die seit 2022 angeboten werden, kommen das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg, das Fischmobil des Landesfischereiverbandes sowie die Naturpark-Kochschule des Naturparks Südschwarzwald e. V. zusammen. Im Zuge des ersten diesjährigen Umweltbildungsmobile-Tags in Stühlingen-Weizen wurde am Mittwoch rund 70 Schülerinnen und Schülern der umliegenden Grundschulen sowie der Schweizer Naturpark-Schule aus Hallau eine besondere Expedition in den Naturraum Wutachschlucht geboten.
Tiere, Pflanzen und Genuss:
Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Bildungsmobile wurden innerhalb der Themengebiete „Pflanzen“ und „Tiere“ so vernetzt, dass ein runder Erlebnistag für die Schülerinnen und Schüler entstand: Während des Programms sammelten die Kinder verschiedene Wildkräuter und Pflanzen mit dem Team des Ökomobils, um diese anschließend unter dem Mikroskop zu untersuchen. Dass der Mensch auch in Sachen Gesundheit und Genuss von der Natur abhängig ist, erlebten die Kinder an der Station der Naturpark-Kochschule: Dort stellten die Schülerinnen und Schüler Kräutersalz sowie leckeren Bärlauch-Frischkäse und eine wirksame Spitzwegerich-Salbe gegen juckende Mücken- und Brennnesselstiche her. Bei der Station des Fischmobils ging es schließlich direkt ans Wasser, um dort Tiere und Wasserlebewesen unter die Lupe zu nehmen und ein Schweizer Förster nahm die Kinder mit über die Brücke in den Wald des Nachbarlandes, um „Bauminterviews“ durchzuführen und die Tiere des Waldes kennenzulernen. „Manche Kinder waren das erste Mal bewusst im Wald. Daran erkennt man, wie wichtig solche Aktionen sind“, so Förster Christoph Gasser.
Zum Abschluss des Tages wurde dann gemeinsam Brot mit selbstgemachtem Bärlauch-Frischkäse verspeist. „Voll lecker!“ – so die kleinen Genießerinnen und Genießer. Neben guten Wetterbedingungen war auch der Standort des Angebots gut gewählt: Die Firma Sto SE & Co. KGaA stellte freundlicherweise einen Teil Ihres Parkplatzes zur Verfügung und versorgte die Mobile mit Strom und Wasser.
„Grenzenloses“ Naturerlebnis:
Anna Geiger, Leiterin Bildung und Kultur beim Regionalen Naturpark Schaffhausen, ist dankbar für die grenz- und parküberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der Veranstaltung: „Ich freue mich sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal an der Wutach, dort wo der Naturpark Südschwarzwald und der Regionale Naturpark Schaffhausen sich treffen, ein gemeinsames Bildungsangebot auf die Beine stellen konnten. Der ‚Tag der Umweltmobile‘ ist ein gelungenes Beispiel, wie Schulkinder unsere vernetzte Umwelt und unsere grenzüberschreitende Freundschaft anschaulich erleben können. Den Spaß an der Sache hat man den Kindern wirklich angesehen“, so Anna Geiger.
Auch Joshua Petelka, Projektkoordinator „Zukunft Naturraum Wutachschlucht“ am Regierungspräsidium Freiburg, zeigte sich einmal mehr erfreut über die Wirkung des Events: „Es ist immer wieder sehr eindrücklich, zu erleben, wie sich die Kinder nach anfänglicher Skepsis ihrer natürlichen Neugier hingeben und letztlich voller Begeisterung durch die Natur streifen, um allerhand Tiere und Pflanzen zu entdecken.“
Die Teams der Bildungsmobile freuen sich auf Fortführung und Ausbau der Zusammenarbeit – in diesem Jahr sind es insgesamt fünf Termine, an denen zahlreiche Schulkinder verschiedener Orte gemeinsam mit den Mobilen ihre Region entdecken dürfen, unter anderem erstmals am Rohrhardsberg. Im August soll außerdem ein neu konzipiertes Ferienprogramm für Familien angeboten werden, um das beliebte Veranstaltungsformat für Interessiere zu öffnen.
Dieses Projekt Naturpark-Kochschule wird mit der Unterstützung durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg umgesetzt. Die Förderung wird aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 16.04.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Waldshut - Stühlingen
16. Apr 2024 - 11:37 Uhr„Umweltbildungsmobile-Tag“ in Stühlingen abgehalten - Rund 70 Kinder aus Deutschland und der Schweiz erlebten Natur an der Wutach

„Umweltbildungsmobile-Tag“ in Stühlingen abgehalten.
Am und im Wasser gingen die Kinder auf die Suche nach kleinen Lebewesen, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen.
Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Stühlingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Neuenburg - Auftritt Liverpool Beats beim Johannisfest , Festplatz Wuhrloch Neuenburg am Sa. 21.06.ab 19:00
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service