GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Bleichheim

12. Mai 2024 - 21:20 Uhr

Beeindruckende Wanderexkursion zur Kirnburg entführt in die reiche Geschichte des Bleichtals - "Das kulturelle Erbe lebendig erhalten!"

Teilnehmer der Wanderexkursion im Burggraben der Burg Kürnberg
Teilnehmer der Wanderexkursion im Burggraben der Burg Kürnberg
Bei Bleichheim fand am heutigen Sonntag eine fesselnde Wanderexkursion zur Kirnburg (auch bekannt als Burg Kürnberg) statt, die von 25 begeisterten Teilnehmern begleitet wurde. Die Veranstaltung wurde von Burgführer Hans-Jürgen van Akkeren geleitet, der die Gruppe auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Region mitnahm.

Die Kirnburg, die seit Jahrhunderten majestätisch am Eingang des malerischen Bleichtals thront, wurde erstmals am 16. November 1219 urkundlich erwähnt und ist ein lebendiges Zeugnis für die mittelalterliche Herrschaft der Herren von Üsenberg. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, nicht nur die imposante Burganlage mit ihrer einzigartigen Wehrgrabentechnik zu bewundern, sondern auch in die reiche Geschichte einzutauchen, die die Mauern der Kirnburg umgibt.

Während der zweistündigen Wanderung von Bleichheim bis zur Burgruine berichtete Burgführer und ehrenamtlicher Beauftragter der Archäologischen Denkmalpflege Hans-Jürgen van Akkeren über verschiedene faszinierende Themen, darunter die Mühlsteinproduktion, Bergbau, den Duttenbrunnen und die Wasserversorgung zur Burg, die Schlosswiese und den Schlosshof sowie das Königsträssle zur Burg und die Vorwerke der Burganlage.

Die Wanderung endete mit einer erfrischenden Stärkung, die von Patrick Vetter vom Weinhof WeinJuBella der Bleichtäler Winzergenossenschaft zur Verfügung gestellt wurde. Die Teilnehmer genossen Vesper und edle Tropfen Wein, während sie die atemberaubende Aussicht von der Kirnburg aus genossen.

Die Wanderexkursion zur Kirnburg bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur der Region zu entdecken, sondern auch die landschaftliche Schönheit des Bleichtals in vollen Zügen zu genießen. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu erhalten und den Besuchern unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

(Info: Hans-Jürgen van Akkeren)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bleichheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Das kulturelle Erbe lebendig erhalten!



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald