Mit Ende der Fischschonzeit soll die Wiese in Lörrach oberhalb der Tumringer Brücke so umgebaut werden, dass sie zukünftig den ökologischen Anforderungen der europäischen Wasserrahmenrichtlinien entspricht. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, sollen die Bauarbeiten beginnen, wenn sich die Hochwasserlage entspannt hat. Dann soll die Wiese auf einer Länge von 600 Meter für die Fische durchwanderbar gemacht werden.
Bereits Ende April hat der Landesbetrieb Gewässer des RP eine gemeinsame Begehung mit dem Angelverein Dreiländereck, dem Landesfischereiverband und dem Fischereibeauftragten initiiert. Neben der Besprechung der Bauarbeiten wurde unter anderem auch gemeinsam festgelegt, wie die Abfischungen vor den einzelnen Bauabschnitten erfolgen sollen. Die Bauarbeiten sollen zur beginnenden Fischschonzeit im Oktober beendet werden. Die übrigen Arbeiten außerhalb des Gewässers, wie der Rückbau der Baustraße und der Baustelleneinrichtung, sollen im Oktober erfolgen. Wenn alles planmäßig verläuft, wird die Wiese im November in ihrem neuen Bett fließen.
Für die Baustellenzugänglichkeit in das Hochwasserprofil der Wiese wird auf der in Fließrichtung linken Gewässerseite oberhalb der Tumringer Brücke die Abfahrt von der B 317 zum Fluss hinunter genutzt. Entlang des Flusses entsteht für die Dauer der Bauarbeiten eine Baustraße, die nach Abschluss der Arbeiten wieder rückgebaut wird. Aufgrund der linksseitigen Baustellenandienung muss das Gewässer für die rechtsseitig auszuführenden Arbeiten teilweise gequert werden. Hierfür wird an zwei Stellen ein temporär befahrbarer Damm für Baumaschinen und LKW mit Durchlassöffnungen für den Wasserabfluss erstellt.
Um die Wiese für Fische und Kleinlebewesen durchgängig zu machen, werden oberhalb der Turmringer Brücke Sohlabstürze und Sohlschwellen beseitigt. Zum Höhen- und Gefälleausgleich werden die Querriegel durch fischdurchlässige Stein-Lenkriegel unterschiedlicher Formen ersetzt. Zusätzlich werden wechselseitig angeordnete Stein-, Kies- und Holzbuhnen zur Strömungslenkung in den Fluss eingebaut. Diese Gewässereinbauten erzeugen im Mittelwasserbett eine Pendelwirkung und fördern dadurch Strömungsvielfalt. So entstehen neben einem in Trockenzeiten wichtigen Niedrigwassergerinne auch tiefe Bereiche und überströmte Kiesflächen, in denen die Fische laichen können.
In den Uferbereichen sollen bereichsweise ökologisch wertvolle Wasserwechselzonen entstehen, die Lebensräume für Jungfische bieten. Das Uferpflaster aus Stein wird durch kiesige Flachwasserzonen als Uferausbuchtungen ersetzt. Um den Hochwasserschutz für die Stadt Lörrach zu gewährleisten, werden die Buchten durch versteckte Ufer- und Vorlandsicherung mit Holzpfählen und Steineinbauten zusätzlich gegen Hochwasser gesichert.
Als kleinräumige Aufwertungsmaßnahmen sind Einbauten von Totholzstrukturen, wie Wurzelstöcke, Baumstämme und Weidenfaschinen vorgesehen. Auch diese Strukturen sollen zusätzlichen Lebensraum für die Flusslebewesen bieten. Punktuell werden auch Buschlagen am Ufer und im Gewässer eingebaut. Teilweise in Verbindung mit Blocksteinen sollen dadurch Fischunterstände entstehen.
Die Wiese bietet mit seinem grünen Band aus Wiesen und Gehölzen vielerlei Lebensräume für heimische Lebewesen. Außerdem ist er ein beliebter Naherholungsraum für die Lörracher Bevölkerung. Sie hat zudem wichtige Eigenschaften zum Hochwasserschutz des Stadtgebietes. Ursprünglich war der ausgebaute Fluss mit seinen Vorländern und Hochwasserschutzdämmen eine nahezu rein technische Anlage ohne Gehölzbewuchs. Das Gewässer wurde in einem gleichförmigen Gerinne talwärts geleitet. Um das Gefälle zu minimieren, wurden in regelmäßigen Abständen Schwellen und Abstürze gebaut. Die Bauten sorgten jahrzehntelang dafür, dass sich das Gewässer nicht weiter eintiefte und den zerstörerischen Kräften von Hochwasser standhielt. Diese Schwellen und Abstürze sind jedoch erhebliche Wanderungshindernisse für viele Lebewesen weshalb sie nach den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie zu beseitigen sind.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 05.06.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
5. Jun 2024 - 22:07 UhrRegierungspräsidium Freiburg: Wiese bei Tumringen (Lörrach) wird ökologisch aufgewertet - Auch Wanderungshindernisse für Fische und Kleinlebewesen werden beseitigt

Wiese bei Tumringen (Lörrach) wird ökologisch aufgewertet.
Infoveranstaltung an der Wiese am 29. April 2024 (von rechts): Thomas Vogl (Angelverein Dreiländereck e.V. Lörrach), Peter Weisser (Fischereibeauftragter RPF), Christoph Dörflinger (Projektleitung RPF) und Erich Linsin (Ingenieurbüro, örtliche Bauüberwachung, Michael Strittmatter, Landesfischereiverband).
Auf dem Bild sieht man eine der sieben Schwellen in der Wiese, die entfernt werden sollen.
Im Vordergrund der Ausführungsplan.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service