GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Überregional - Gailingen

6. Jun 2024 - 16:22 Uhr

Regierungspräsidium Freiburg: Land fördert Anschluss der Kläranlage in Gailingen an Kläranlage Diessenhofen (Schweiz) mit 1,28 Millionen Euro - Umweltministerin Walker: „Hervorragendes Beispiel für gute Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Nachbarn“

Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidium Freiburg

Das Gailinger Abwasser wird zukünftig in die Kläranlage im schweizerischen Diessenhofen abgeleitet und dort behandelt. Die Kläranlange in Gailingen am Hochrhein wird stillgelegt und umgebaut. Die Gemeinde erhält hierfür Fördermittel in Höhe von 1,28 Millionen Euro vom Land. Die Gesamtkosten liegen bei 7,2 Millionen Euro.

„Diese Kooperation zwischen den Gemeinden Gailingen und Diessenhofen verbessert die Umweltbilanz und hilft darüber hinaus, Kosten zu sparen. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die gute Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Nachbarn“, sagte Umweltministerin Thekla Walker in Stuttgart.

Regierungspräsident Carsten Gabbert: „Ich bin unseren Schweizer Freundinnen und Freunden sehr dankbar, dass sie der Gemeinde Gailingen mit dem Anschluss an ihre Kläranlage eine optimale Behandlung ihres Abwassers ermöglichen.“

Die Kläranlage in Gailingen wird nach seiner Stilllegung zum Havariebecken umgebaut. Damit das Abwasser zur Kläranlage Diessenhofen in der Schweiz abgeleitet und dort behandelt werden kann, wird eine Abwasserleitung unter dem Rhein gebaut. Die Lage der Kläranlage Gailingen ist topografisch sehr ungünstig. Eine Erweiterung an der vorhandenen Stelle ist aufgrund den örtlichen Gegebenheiten nicht möglich. Auf der Kläranlage bleiben der Geschiebefang, das Regenrückhaltebecken, das Rechengebäude und der Sandfang erhalten. Der Fettfang muss umgebaut werden. Das Belebungsbecken wird zum Havariebecken umgebaut. Auf der Kläranlage in Diessenhofen muss eine zweite mechanische Reinigungsstufe sowie ein neues Becken für die biologische Reinigungsstufe gebaut werden. Zudem soll eine Überschussschlammeindickungsanlage entstehen.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 06.06.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gailingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald