Die Bio-Musterregion Freiburg beteiligt sich aktiv an der neuen Runde des Landesprojekts „Bio gemeinsam genießen – Regionales Bio in Kantine, Mensa & Co.“, das vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) initiiert wurde. Ziel des Projekts ist es, den Anteil regionaler Bioprodukte in Kantinen und Großküchen zu erhöhen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung zu leisten.
Aus der Bio-Musterregion Freiburg nehmen die FT Hotel GmbH, das Geistliche Zentrum St. Peter, eine Einrichtung der Erzdiözese Freiburg, und die Jugendhilfeeinrichtung Mariahof in Hüfingen, die von der Caritas betrieben wird, an dem Projekt teil. Diese drei Einrichtungen setzen sich intensiv dafür ein, den Bio-Anteil in ihrer Gemeinschaftsverpflegung auf mindestens 30 Prozent zu steigern und gleichzeitig die Menge regionaler Lebensmittel zu erhöhen. Zudem sollen Lebensmittelabfälle reduziert und mehr fair gehandelte Produkte verwendet werden.
Der regionale Kick-off Workshop, der in Hüfingen stattfand, brachte die Verpflegungsverantwortlichen der teilnehmenden Einrichtungen zusammen. In diesem Workshop wurden die individuellen Chancen und Herausforderungen analysiert und jeweils ein maßgeschneiderter Fahrplan für das kommende Jahr erarbeitet. Ziel des Projekts ist es, gesundheitsfördernde, nachhaltige und genussvolle Speisen in der Gemeinschaftsverpflegung zu stärken und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Jedoch wurden auch Herausforderungen wie Personalmangel, enge Kostenstrukturen und Schwierigkeiten bei der Lieferantensuche besprochen. Annemarie Raufer vom Geistlichen Zentrum St. Peter, wo zum Teil bereits Bio- und regionale Lebensmittel eingesetzt werden, ist dennoch zuversichtlich: „Zusammen haben wir eine Nachfrage-Macht.“ Diese Überzeugung wurde bereits im Vorgänger-Projekt unter Beweis gestellt, als erfolgreich Bio-Milch speziell für Großverbraucher von einer regionalen Molkerei eingeführt wurde.
Die Motivation der teilnehmenden Einrichtungen ist hoch. Elke Murer, Küchen- und Hauswirtschaftsleitung in Mariahof, erklärt: „Mir ist es wichtig, den Kindern eine gesunde Ernährung näher zu bringen.“ Alex Staude von der FT Hotel GmbH, die sich auf Kita- und Schulverpflegung spezialisiert hat, ergänzt: „Wir wollen Teil der Ernährungswende sein und einen aktiven Beitrag leisten.“
Andrea Kühner, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Freiburg, zeigt sich begeistert über das Engagement der Küchen- und Geschäftsleitungen. „Die eigene Motivation ist die beste Basis um die Ziele zu erreichen.“ Sie wird die Küchen während der Projektlaufzeit unterstützen und mit regionalen Produktions-, Verarbeitungs- und Lieferstrukturen vernetzen. Bereits der nächste Termin ist geplant: Eine Veranstaltung zum Thema regionales Bio-Fleisch, bei der Küchenverantwortliche mit Metzgern, Lieferanten und Direktvermarktern zusammengebracht werden, um zukünftige Lieferbeziehungen anzubahnen.
Insgesamt nehmen 16 Gemeinschaftsküchen aus acht Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg an dem zweijährigen Projekt teil. Sie erhalten begleitende Coachings und Beratung sowie Vernetzungsveranstaltungen und Fachtagungen. Bei der Auftaktveranstaltung in Stuttgart überreichte Ministerialdirektorin Isabel Kling allen Teilnehmern persönlich eine Teilnahmebescheinigung und wünschte ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zielt mit diesem Projekt in Zusammenarbeit mit den Bio-Musterregionen darauf ab, die Essensqualität in der Außer-Haus-Verpflegung zu verbessern und gleichzeitig die Nachfrage nach regionalen Bioprodukten zu steigern und somit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung und regionalen Wertschöpfung zu leisten.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen - Bio-Musterregion Freiburg, 07.06.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
7. Jun 2024 - 16:31 UhrLandratsamt Emmendingen: Bio gemeinsam genießen - Drei Einrichtungen aus der Regio beteiligen sich an Landesprojekt zu regionalem Bio in Kantinen
Landratsamt Emmendingen: Bio gemeinsam genießen - Drei Einrichtungen aus der Regio beteiligen sich an Landesprojekt zu regionalem Bio in Kantinen.
Beim Auftaktworkshop in der Jugendhilfeeinrichtung Mariahof: Andrea Kühner (Regionalmanagerin Bio-Musterregion Freiburg), Berit Merten und Vanessa Egger (Projektkoordination MLR), Yunuen Mann-Maldonado (Kinderhaus Knirps & Co), Alex Staude (FT Hotel GmbH), Annemarie Raufer (Geistliches Zentrum St. Peter), Sabine Weinhammer (Kinderhaus Knirps & Co), Dirk Maier (FT Hotel GmbH), Wolfram Wiedenbach (Kinderhaus Knirps & Co), Elke Murer (Mariahof) und Peter Berger (C2 OrganisationsBeratung).
Foto: Landratsamt Emmendingen - Bio-Musterregion Freiburg
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com - INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com - Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473 - Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de - Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
- Götz + Moriz GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund