Die Bio-Musterregion Freiburg beteiligt sich aktiv an der neuen Runde des Landesprojekts „Bio gemeinsam genießen – Regionales Bio in Kantine, Mensa & Co.“, das vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) initiiert wurde. Ziel des Projekts ist es, den Anteil regionaler Bioprodukte in Kantinen und Großküchen zu erhöhen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung zu leisten.
Aus der Bio-Musterregion Freiburg nehmen die FT Hotel GmbH, das Geistliche Zentrum St. Peter, eine Einrichtung der Erzdiözese Freiburg, und die Jugendhilfeeinrichtung Mariahof in Hüfingen, die von der Caritas betrieben wird, an dem Projekt teil. Diese drei Einrichtungen setzen sich intensiv dafür ein, den Bio-Anteil in ihrer Gemeinschaftsverpflegung auf mindestens 30 Prozent zu steigern und gleichzeitig die Menge regionaler Lebensmittel zu erhöhen. Zudem sollen Lebensmittelabfälle reduziert und mehr fair gehandelte Produkte verwendet werden.
Der regionale Kick-off Workshop, der in Hüfingen stattfand, brachte die Verpflegungsverantwortlichen der teilnehmenden Einrichtungen zusammen. In diesem Workshop wurden die individuellen Chancen und Herausforderungen analysiert und jeweils ein maßgeschneiderter Fahrplan für das kommende Jahr erarbeitet. Ziel des Projekts ist es, gesundheitsfördernde, nachhaltige und genussvolle Speisen in der Gemeinschaftsverpflegung zu stärken und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Jedoch wurden auch Herausforderungen wie Personalmangel, enge Kostenstrukturen und Schwierigkeiten bei der Lieferantensuche besprochen. Annemarie Raufer vom Geistlichen Zentrum St. Peter, wo zum Teil bereits Bio- und regionale Lebensmittel eingesetzt werden, ist dennoch zuversichtlich: „Zusammen haben wir eine Nachfrage-Macht.“ Diese Überzeugung wurde bereits im Vorgänger-Projekt unter Beweis gestellt, als erfolgreich Bio-Milch speziell für Großverbraucher von einer regionalen Molkerei eingeführt wurde.
Die Motivation der teilnehmenden Einrichtungen ist hoch. Elke Murer, Küchen- und Hauswirtschaftsleitung in Mariahof, erklärt: „Mir ist es wichtig, den Kindern eine gesunde Ernährung näher zu bringen.“ Alex Staude von der FT Hotel GmbH, die sich auf Kita- und Schulverpflegung spezialisiert hat, ergänzt: „Wir wollen Teil der Ernährungswende sein und einen aktiven Beitrag leisten.“
Andrea Kühner, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Freiburg, zeigt sich begeistert über das Engagement der Küchen- und Geschäftsleitungen. „Die eigene Motivation ist die beste Basis um die Ziele zu erreichen.“ Sie wird die Küchen während der Projektlaufzeit unterstützen und mit regionalen Produktions-, Verarbeitungs- und Lieferstrukturen vernetzen. Bereits der nächste Termin ist geplant: Eine Veranstaltung zum Thema regionales Bio-Fleisch, bei der Küchenverantwortliche mit Metzgern, Lieferanten und Direktvermarktern zusammengebracht werden, um zukünftige Lieferbeziehungen anzubahnen.
Insgesamt nehmen 16 Gemeinschaftsküchen aus acht Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg an dem zweijährigen Projekt teil. Sie erhalten begleitende Coachings und Beratung sowie Vernetzungsveranstaltungen und Fachtagungen. Bei der Auftaktveranstaltung in Stuttgart überreichte Ministerialdirektorin Isabel Kling allen Teilnehmern persönlich eine Teilnahmebescheinigung und wünschte ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung.
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zielt mit diesem Projekt in Zusammenarbeit mit den Bio-Musterregionen darauf ab, die Essensqualität in der Außer-Haus-Verpflegung zu verbessern und gleichzeitig die Nachfrage nach regionalen Bioprodukten zu steigern und somit einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Ernährung und regionalen Wertschöpfung zu leisten.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen - Bio-Musterregion Freiburg, 07.06.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
7. Jun 2024 - 16:31 UhrLandratsamt Emmendingen: Bio gemeinsam genießen - Drei Einrichtungen aus der Regio beteiligen sich an Landesprojekt zu regionalem Bio in Kantinen

Landratsamt Emmendingen: Bio gemeinsam genießen - Drei Einrichtungen aus der Regio beteiligen sich an Landesprojekt zu regionalem Bio in Kantinen.
Beim Auftaktworkshop in der Jugendhilfeeinrichtung Mariahof: Andrea Kühner (Regionalmanagerin Bio-Musterregion Freiburg), Berit Merten und Vanessa Egger (Projektkoordination MLR), Yunuen Mann-Maldonado (Kinderhaus Knirps & Co), Alex Staude (FT Hotel GmbH), Annemarie Raufer (Geistliches Zentrum St. Peter), Sabine Weinhammer (Kinderhaus Knirps & Co), Dirk Maier (FT Hotel GmbH), Wolfram Wiedenbach (Kinderhaus Knirps & Co), Elke Murer (Mariahof) und Peter Berger (C2 OrganisationsBeratung).
Foto: Landratsamt Emmendingen - Bio-Musterregion Freiburg
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deWerner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service