Auch in diesem Jahr können beim Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte Spenden für lokale Kinder- und Jugendprojekte erlaufen werden: Der diesjährige 24h-Lauf findet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juni im Seepark-Stadion statt. Der Startschuss fällt am Samstag, 22. Juni, um 16 Uhr. Noch bis zum 18. Juni können sich interessierte Teams für den Spendenlauf unter www.24hlauf-freiburg.de anmelden.
Organisiert wird der diesjährige Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte zum siebten Mal von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), in Kooperation mit der Stadt Freiburg und dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt für die Veranstaltung Projektmittel in Höhe von bis zu 7.500 Euro bereit. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kinderbüro Freiburg und dem Spielmobil Freiburg.
Hanna Böhme, FWTM-Geschäftsführerin: „Der Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte ist nicht nur eine Sportveranstaltung, sondern vor allem eine gute Möglichkeit, Spendengelder für lokale Kinder- und Jugendprojekte zu erlaufen und damit auf die Kinderrechte und den Kinderschutz einzuzahlen. Daher ist es uns ein großes Anliegen und eine Freude, den 24h-Lauf in diesem Jahr bereits zum siebten Mal gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk zu veranstalten!“
Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks: „Wir unterstützen als Kinderrechtsorganisation den Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte sehr gerne, denn er ist auch im bundesweiten Vergleich ein echtes Highlight. Dabei stehen zuallererst die Kinderrechte im Zentrum der Aufmerksamkeit, gleichzeitig ist der Lauf ein tolles Event. Studien des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigen, dass wir in Deutschland eine Bildungsoffensive in Sachen Kinderrechte brauchen, die Kinder und Erwachsene erreicht. Kinderrechte sind kein Gedöns, sie gehören ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit. Und natürlich hoffen wir auch, dass möglichst viele Spendengelder für Kinder- und Jugendprojekte zusammenkommen.“
Mit dem Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte werden Sport und soziales Engagement miteinander verbunden: Ziel des 24h-Laufs ist es, auf die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 aufmerksam zu machen und die zentralen Themen Kinderrechte und Kinderschutz in die Öffentlichkeit zu tragen. Die erlaufenen Spendengelder fließen daher zu 100 Prozent an lokale Kinder- und Jugendprojekte.
Extremläuferin Brigid Wefelnberg kann in diesem Jahr leider nicht beim 24h-Lauf mit dabei sein. Sie läuft in dieser Zeit in Indien 480 km vom Fuß bis zum Kopf des indischen Himalayas. Damit unterstützt sie die 17,000 ft Foundation, die die Bildung von Kindern in den abgelegenen Bergdörfern des indischen Himalayas ermöglicht.
Beim 24h-Lauf können die teilnehmenden Teams in einer frei einteilbaren Staffel laufen, walken, gehen oder auch rollstuhlfahrend teilnehmen. Insgesamt muss jedes Team 24 Stunden am Stück auf der 400 Meter Bahn im Freiburger Seepark-Stadion seine Runden drehen. Es kann gemeinsam oder auch einzeln gelaufen werden, eine Person muss allerdings immer mit dem Staffelstab in Bewegung sein. Einzelpersonen, Firmen, Vereine, aber auch Schulen können mit ihren Schüler_innen und Lehrer_innen Teams aufstellen. Jedes Team spricht seine Unterstützer_innen und Sponsoren selbst an. Diese können sich mit einem festen Betrag oder einer dynamischen Spende, z.B. 0,10 Euro pro Runde, beteiligen. Die Runden werden für jedes Team gezählt und somit die zurückgelegte Strecke und die entsprechenden Spendengelder ermittelt.
Auch der mobile Toilettenwagen, die „Toilette für Alle“, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen Toilettenbesuch ermöglicht, wird vor Ort aufgestellt sein. Anmelden können sich die Teams noch bis zum 18. Juni 2024 über die 24h-Lauf Webseite unter www.24hlauf-freiburg.de/unser-lauf.
Neben der finanziellen Unterstützung der Läufer_innen können Firmen auch direkt eine Spende abgeben. Die Spendenzusagen können bis zum 22. Juni 2024 online auf der Webseite des 24h-Laufs angemeldet werden. Für Unternehmen werden Spendenquittungen ausgestellt, bis zu einem Betrag von 200 Euro gilt eine Kopie des Kontoauszugs als Spendennachweis.
Nach dem Lauf wird eine vierköpfige Jury, bestehend aus jeweils einer erwachsenen Vertretung der Badischen Sportjugend Freiburg und des Kinderbüro Freiburg sowie einem Jugendlichen (Jugendvertreter) des Deutschen Kinderhilfswerkes und einem Schüler und Besucher des Jugendtreff Letz in Freiburg-Stühlinger, über die Verteilung der eingegangenen Spendengelder entscheiden. Die Förderprojekte, die mit den Spendengeldern unterstützt werden, kommen unmittelbar Freiburger Kindern und Jugendlichen zugute. So konnten schon Theaterprojekte für Kinder mit Migrationshintergrund, Kunstprojekte zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie Konflikttrainings an Schulen gefördert werden. Eine Übersicht der in den letzten Jahren geförderten Projekte gibt es auf der Webseite des 24h-Laufs unter www.24hlauf-freiburg.de/spenden.
Auch alle Zuschauer_innen und sonstige Beteiligte sind dazu aufgerufen, zugunsten lokaler Projekte für die Stärkung der Kinderrechte Spenden zu sammeln und / oder selbst zu spenden. Gerne können Bürger_innen bis zum 1. Juli 2024 Spenden auf das Konto des Deutschen Kinderhilfswerkes einzahlen:
Kontoinhaber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
IBAN: DE65 3702 0500 0003 3311 06
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Sozialbank
Weitere Informationen gibt es auf der 24h-Lauf Webseite unter www.24hlauf-freiburg.de.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 10.06.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Jun 2024 - 15:46 Uhr22./23. Juni 2024: Freiburger 24h-Lauf für Kinderrechte - Jetzt noch bis zum 18. Juni für Veranstaltung in Freiburg anmelden

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/933035024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service