GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Lörrach - Schönau

10. Jul 2024 - 15:13 Uhr

14. Juli 2024: "Tag der offenen Tür" in neuer Geschäftsstelle für das Biosphärengebiet Schwarzwald in Schönau - Besucher können Gebäude besichtigen und mehr über Arbeit des Biosphärengebiets erfahren

14. Juli 2024: "Tag der offenen Tür" in neuer Geschäftsstelle für das Biosphärengebiet Schwarzwald in Schönau.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
14. Juli 2024: "Tag der offenen Tür" in neuer Geschäftsstelle für das Biosphärengebiet Schwarzwald in Schönau.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald befindet sich seit Mitte Juni in der Schönauer Innenstadt. Das neue Gebäude in der Gentnerstraße 2a beherbergt außerdem die Tourist Information Schönau im Schwarzwald und einen Mehrzweckraum. Bauherrin ist die Stadt Schönau im Schwarzwald. Das Gebäude wir am Sonntag, 14. Juli, mit Regierungspräsident Carsten Gabbert und Bürgermeister Peter Schelshorn feierlich eröffnet. Von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Gebäude zu besichtigen und dabei mehr über die Arbeit des Biosphärengebiets zu erfahren.

„Die gemeinsame Nutzung durch die Tourist Information, die Biosphären-Geschäftsstelle und als Mehrzweckraum ist für uns als Stadt ideal“, betont Bürgermeister Schelshorn. „Das Gebäude wird so zu einem zentralen Anlaufpunkt für Bürger und Touristen und erweitert mit diesen Qualitäten und Nutzungen den Stadtkern.“

Die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets befindet sich im ersten Obergeschoss und im Dachgeschoss und umfasst neben Büro- und Lagerräumen zwei Sitzungsräume. Die Tourist Information und der Mehrzweckraum befinden sich im Erdgeschoss. „Die räumliche Nähe ermöglicht eine noch engere Zusammenarbeit der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets mit der Stadt Schönau insbesondere in den Bereichen Tourismus und Regionalentwicklung“, so Regierungspräsident Carsten Gabbert.

Beim Bau des Hauses standen Nachhaltigkeit und Regionalität im Vordergrund. Die tragende Struktur des Hauses wurde in Holzbauweise umgesetzt. Mit einer Holzschindelfassade sowie dem Einsatz von Holz im Innenbereich wird die klassische Schwarzwaldarchitektur modern interpretiert. Der nachwachsende und regionale Rohstoff Holz sorgt zudem für eine gute Ökobilanz. Dazu tragen auch die hochgedämmte Außenhülle, Solarpaneele auf dem Dach und der Anschluss an das örtliche Nahwärmenetz bei, das mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben wird.

Bei Gesamtkosten von rund 5,5 Millionen Euro erhielt die Stadt Schönau im Schwarzwald für den Neubau 890.000 Euro Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 10.07.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schönau.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald