GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Lörrach - Lörrach

18. Sep 2024 - 10:40 Uhr

„Tour de Respect“ in Lörrach - Am Freitag, 13. September fuhr eine Gruppe ambitionierter Freizeitradler aus Köln am Amtsgericht Lörrach ein

Foto: Stadt Lörrach/Isabelle Hess-Misslin
Foto: Stadt Lörrach/Isabelle Hess-Misslin

Am Freitag, 13. September fuhr eine Gruppe ambitionierter Freizeitradler aus Köln am Amtsgericht Lörrach ein. Die „Tour de Respect“ ist ein Projekt von Kölner Radbegeisterten, die an den Radweltmeister Albert Richter erinnern. Albert Richter wurde im Januar 1940 an der Grenze zur Schweiz von der Gestapo verhaftet, nachdem in seinem Fahrrad Bargeld und geheime Dokumente gefunden wurden. Er verstarb wenige Tage nach seiner Verhaftung im Lörracher Gefängnis unter bisher ungeklärten Umständen.

Die Gruppe der Kölner Radfahrer wurde von Christiane Cyperrek, der ehrenamtlichen Vertretung des Oberbürgermeisters, der Stellvertretenden Direktorin des Amtsgerichts, Doktorin Birgitta Stückrath und Vertreterinnen und Vertretern der IG Velo, empfangen.
„Die Erinnerung an den Radweltmeister Albert Richter ist ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und des Respekts gegenüber einem aufrichtigen und mutigen Menschen,“ sagte Christiane Cyperrek für die Stadt Lörrach. Doktorin Stückrath vom Amtsgericht bezog sich ebenfalls auf das mutige Auftreten Richters in einer schwierigen Zeit: „Demokratie und Menschenrechte als Garant für gelebte Menschlichkeit sind keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sondern müssen immer wieder neu verteidigt werden. Dazu gehört manchmal Mut - Mut gegen den Mainstream im persönlichen oder gesellschaftlichen Umfeld zu schwimmen - Mut, die Stimme zu erheben für jene, die eine Stimme brauchen.“

Nach dem Empfang am Amtsgericht folgte in der VHS ein Austausch über die Geschichte Albert Richters sowie über die Zukunft einer „Tour de Respect“. Die Radgruppe wurde zur Verlegung einer Stolperschwelle am Lörracher Gefängnis im Mai 2025 eingeladen, mit welcher an die Menschen erinnert werden soll, die an der deutsch-schweizer Grenze an der Flucht gehindert und anschließend über das Lörracher Gefängnis in die Konzentrations- und Vernichtungslager verbracht wurden.

Über Albert Richter
Albert Richter war deutscher Bahnradfahrer und gewann 1932 die Weltmeisterschaft im Bahnsprint. Durch diesen Erfolg war er in Deutschland sehr bekannt und beliebt. Unter der zunehmenden Unterdrückung der Nazis litt insbesondere sein jüdische Manager Ernst Berliner, der sich schließlich gezwungen sah, Deutschland zu verlassen. Albert Richter demonstrierte seine Ablehnung der neuen Machthaber indem er den Hitler-Gruß verweigerte und bei offiziellen Wettkämpfen auf dem Trikot den Reichsadler trug und nicht das Hakenkreuz. Als Albert Richter sich im Dezember 1939 dazu entschied über die Grenze in die Schweiz zu fliehen, wurde er im Bahnhof Weil am Rhein von der Gestapo festgenommen und ins Gefängnis Lörrach verbracht. Dort verstarb er nach wenigen Tagen unter bisher ungeklärten Umständen, wobei alle Indizien für eine Ermordung im Gefängnis sprechen.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald