GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

18. Sep 2024 - 11:52 Uhr

Nach ZAKS-Insolvenz: Angebote für Menschen aus Autismus-Spektrum in Bad Säckingen gesichert - Betroffene, die bisher am Standort Freiburg versorgt wurden, werden in kommenden Tagen individuell kontaktiert - Angebot im Landkreis Lörrach geplant

Landratsamt Lörrach
Landratsamt Lörrach

Seit Anfang September führt der Caritasverband Hochrhein die Angebote für Menschen aus dem Autismus-Spektrum am Standort Bad Säckingen weiter. Wie der Geschäftsführer der pro juve Caritas Jugendhilfe, Martin Riegraf, nun bestätigte, können innerhalb der nächsten sechs Wochen allen bisher am Standort Säckingen versorgten Menschen ein Angebot gemacht werden. Möglich ist dies, da der Caritasverband Hochrhein zahlreiche ehemalige Mitarbeitende des Zentrums für Autismus-Kompetenz Südbaden (ZAKS gGmbH) für sich gewinnen konnte. Das Landratsamt Lörrach hat zwischenzeitlich alle bisher in Bad Säckingen versorgten Menschen darüber informiert, dass das bisherige Angebot in Bad Säckingen weitergeführt wird.

Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Landkreis Lörrach, die bislang am Standort des ZAKS in Freiburg versorgt wurden, werden in den nächsten Tagen von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe direkt kontaktiert, um individuelle Brückenangebote im Landkreis Lörrach zu klären. Gleichzeitig haben sich die Planungen für ein dauerhaftes neues Angebot im Landkreis Lörrach konkretisiert. Es zeichnet sich ab, dass bereits zum Jahresbeginn 2025 durch eine Kooperation von zwei Trägern aus dem Landkreis Lörrach mit der pro juve ein entsprechendes Angebot aufgebaut werden kann. Ziel ist es nicht nur, für die bisher in Freiburg versorgten Menschen künftig ein Angebot im Landkreis zu schaffen, sondern auch weitere Anspruchsberechtigte und Menschen, die schon länger auf Wartelisten stehen, zukünftig besser versorgen zu können.

Da alle Betroffenen individuell kontaktiert werden, ist der für Ende September geplante Informationsabend für Eltern und Betroffene nicht mehr erforderlich. „Die Versorgung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum bleibt sichergestellt. Diese Entwicklung ist äußerst positiv und wäre ohne die konstruktive und offene Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Hochrhein und allen Trägern nicht möglich gewesen - dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten“, so Elke Zimmermann-Fiscella, Sozialdezernentin des Landkreises Lörrach.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 18.09.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald