GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Lörrach - Grenzach-Wyhlen

24. Sep 2024 - 13:46 Uhr

Regierungspräsidium Freiburg: Nächster Schritt beim Bau der Ortsumfahrung Wyhlen (Bundesstraße 34) - Vorbereitungen für Bauarbeiten für neue Brücke beginnen noch im September 2024

Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidium Freiburg

Nächster Schritt beim Bau der Ortsumfahrung Wyhlen (B 34, Grenzach-Wyhlen, Kreis Lörrach): Noch im September beginnen die Arbeiten an der neuen Brücke an der Straße „Am Wasserkraftwerk“ in Wyhlen. Damit die durchgehende Anbindung der Anlieger und des Gewerbegebietes während der Bauzeit gewährleistet ist, wird vor dem Beginn der Brückenbauarbeiten westlich der Straße eine Baustellenumfahrung mit einem Geh- und Radweg und einer zweispurigen Straße gebaut. Wenn der Verkehr über die Umfahrungsstrecke rollt, wird mit den Aushubarbeiten für die Brücke begonnen. Gleichzeitig werden die Versorgungsleitungen der Gemeinde neu verlegt, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg.

Während des Baus der Umfahrung muss der Geh- und Radweg der Straße Am Wasserkraftwerk gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Degussaweg. Die Straße wird punktuell nur einspurig befahrbar sein, der Verkehr wird per Ampel geregelt.

Für die gesamte Bauzeit der Brücke muss der Radweg von West nach Ost (Verlängerung Ritterstraße) gesperrt werden. Er wird im Süden am Wasserkraftwerk vorbei in Richtung Altrhein und umgekehrt umgeleitet.

Im Vorfeld des Brückenbaus wurde bereits der schützenswerte Oberboden abgetragen und zur Bodenverbesserung auf eine nahe gelegene landwirtschaftliche Fläche verlegt.

Die Brücke wird als „BIM-Pilotprojekt“ im Rahmen des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesverkehrsministeriums gebaut. Bei der Anwendung des „Building-Information-Modeling (BIM)“ wird die Brücke als digitales Modell erstellt und anschließend vor Ort umgesetzt. Mit dem BIM soll der Infrastrukturbau langfristig effizienter und zukunftsfähig gestaltet werden. Die neue Brücke ist eine Stahl-Verbundbrücke. Sie ergänzt das klassische Betonbauwerk mit einer Stahlkonstruktion als Überbau - ein seltener Anblick im Landkreis. Die Bauzeit soll rund ein Jahr betragen. Die Brücke kostet rund 3,2 Millionen Euro. Ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Schleith.

Ebenfalls noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten der Geh- und Radwegunterführung in der Nähe der Rheinstraße beginnen. Das RP wird dazu nochmals gesondert informieren.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 24.09.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Grenzach-Wyhlen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald