Ausbildungsgruppe von Stiftung Brücke in Burkina Faso: Junge Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit
Sechs junge Schneiderinnen aus der Ausbildungsgemeinschaft, die Stiftung Brücke in Ouahigouya, Burkina Faso, fördert, planen die Selbständigkeit. Sie haben bereits eine Werkstatt angemietet und beginnen sie einzurichten: Tische, Nähmaschinen, Stoffe und vieles mehr wird benötigt. Nach Schule und Ausbildungsgruppe ist das für die jungen Frauen der mutige Schritt in die komplette Autonomie. Stiftung Brücke bittet um Spenden für die Ausbildungsgruppe.
Ramata Sore war 2020 die erste Absolventin der Ausbildung als Schneiderin in der Ausbildungsgruppe. Sie ist Initiatorin der geplanten Unternehmung. Auch die anderen fünf Frauen haben zwischen 2020 und 2023 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie wollen eine sich selbst tragende Schneiderei betreiben, bei der es keine Chefin gibt, sondern alles gemeinsam besprochen und entschieden wird. Einnahmen und Ausgaben werden unter den Mitgliedern geteilt. Ramata wird Koordinatorin der Aktivitäten. Einige Ausbilderinnen haben zugesagt, die Unternehmung bei Fragen zu beraten.
Die Idee mit der Selbständigkeit kam den jungen Frauen nach einer Studienreise durch Burkina Faso. Georges Bazié, der für Stiftung Brücke vor Ort die Aktivitäten betreut, hatte mit ihnen im Sommer verschiedene Handwerksbetriebe besucht, darunter auch von Frauen geleitete. Georges war danach selbst auf Studienreise in Emmendingen. Der Bericht seiner Besuche bei Gewerbeschulen in Breisach, Freiburg und Emmendingen hat die jungen Frauen zusätzlich motiviert, sich noch stärker zu professionalisieren. Sie haben sich deshalb für nächstes Jahr eine Studienreise zu Ausbildungsstätten gewünscht, die ihnen eine Vertiefung ihrer Kenntnisse ermöglicht.
Die frischgebackenen Unternehmerinnen planen auch, etwas an die Mitglieder der Ausbildungsgruppe zurückzugeben, indem sie ihnen Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Werkstatt anbieten. Zusätzlich motiviert das Projekt die Schülerinnen des Mädchenwohnheims „Foyer des jeunes filles“, das sich auf dem gleichen Gelände in Ouahigouya befindet. Sie bekommen von „den Großen“ nicht nur Nachhilfe bei den Schularbeiten, sondern auch eine vorgelebte Perspektive der Selbstbestimmung von Frauen.
Seit 2010 arbeitet Stiftung Brücke mit Georges Bazié, einem mittlerweile pensionierten Lehrer zusammen. Er gründete schon 1997 die APSF Association Pour la Scolarisation des Filles, die durch Bildungsangebote die Frühverheiratung von Mädchen eindämmte. Mittlerweile leben im Wohnheim 26 Mädchen im Sekundärschulalter und elf junge Frauen in der Ausbildungsgruppe, die schon Lehrerinnen, Fachfrauen Gesundheit, Friseurinnen und Schneiderinnen hervorgebracht hat. Daneben werden noch Schülerinnen und Studentinnen an anderen Orten betreut. Stiftung Brücke bittet um Spenden für die Ausbildungsgruppe auf das
Spendenkonto: DE16 3702 0500 0003 2474 04, BIC BFSWDE33XXX.
Über Stiftung Brücke - www.stiftung-bruecke.de
Die Stiftung Brücke wurde 2001 gegründet und hilft Menschen in Armutsregionen, sich selbst dauerhaft aus Armut zu befreien. Alle für die Stiftung tätigen Personen in Deutschland arbeiten ehrenamtlich, Spenden kommen ausschließlich den Betroffenen zugute. Die Stiftung folgt den Richtlinien der Transparenzinitiative.
Spendenkonto: DE16 3702 0500 0003 2474 04, BIC BFSWDE33XXX
(Presseinfo: Stiftung Brücke - Klaus Heidler, 02.12.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
2. Dec 2024 - 12:18 UhrJunge Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit - Ausbildungsgruppe von Stiftung Brücke aus Emmendingen in Burkina Faso

Vier der sechs Schneiderinnen, die ihre Selbständigkeit planen.
Foto: Georges Bazié
Weitere Beiträge von presse@stiftung-bruecke.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> https://www.stiftung-bruecke.de/
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service