Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) tritt am Sonntag, 15. Dezember 2024, der Jahresfahrplan 2025 in Kraft. Die SWEG-Fahrpläne sind online einsehbar, zum Beispiel unter www.bahn.de, www.bwegt.de/fahrplanauskunft oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt. Zum Fahrplanwechsel wurden einige Fahrtzeiten der Züge und Busse den sich wandelnden Rahmenbedingungen – zum Beispiel Nachfrageveränderungen oder Anschlüsse auf andere Verkehrsträger – angepasst. Hierbei handelt es sich um Anpassungen im Bereich von einigen Minuten. Größere Änderungen und Neuerungen im SWEG-Verkehrsgebiet fasst der nachfolgende Überblick zusammen.
Schienennetz Ortenau: Einführung der Marke „Regio S-Bahn Ortenau“ bringt neue Linienbezeichnungen und eine Ausweitung des Fahrtenangebots
Der Zugverkehr der SWEG im Netz 8 („Ortenau“) fährt vom Fahrplanwechsel an unter der Marke „Regio S-Bahn Ortenau“. Damit einher geht eine Änderung der Linienbezeichnungen sowie eine Ausweitung des Fahrtenangebots. Die bisherigen Regionalbahnlinien RB20, RB 22, RB24 und RB25 verkehren nun als RS 1 (Offenburg – Freudenstadt), RS 2 (Offenburg – Bad Griesbach), RS 3 ([Offenburg] – Achern – Ottenhöfen), RS 4 (Offenburg – Straßburg), RS 11 (Hausach – Hornberg) und RS 12 (Offenburg – Biberach/Baden – Oberharmersbach-Riersbach). Das bereits gut ausgebaute Schienennahverkehrsangebot auf diesen Linien wird zum Fahrplanwechsel nochmals ausgeweitet. So steht auf der Renchtalbahn abends zwischen Offenburg und Oberkirch eine zusätzliche Verbindung zur Verfügung (Abfahrt Offenburg: 21.57 Uhr, Abfahrt Oberkirch: 22.17 Uhr) sowie sonntagabends eine zusätzliche Verbindung zwischen Offenburg und Bad Griesbach (Abfahrt Offenburg: 20.57 Uhr, Abfahrt Bad Griesbach: 22.01 Uhr). Auf der Kinzigtalbahn können Fahrgäste nun wieder zwischen Offenburg und Freudenstadt umsteigefrei durchfahren. Wie bereits kommuniziert ist dies aufgrund einer fehlenden Weiche im Bahnhof Freudenstadt allerdings nur durch vorübergehende Haltausfälle in Schenkenzell und Loßburg-Rodt möglich. Außerdem wurden die Morgenverbindungen am Wochenende aus Richtung Freudenstadt optimiert, damit nach der Ankunft in Offenburg mehr Anschlüsse – zum Beispiel an den TGV nach Paris – genutzt werden können.
Die Züge der Regio S-Bahn Ortenau halten zur Realisierung von Fahrzeitpuffern vom 15. Dezember 2024 an bei mehreren Stationen nur noch bei Bedarf. Betroffen sind auf der Renchtalbahn Hubacker, Ramsbach-Höfle, Ramsbach-Birkhof, Ibach und Löcherberg sowie auf der Harmersbachtalbahn Kirnbach-Grün. Wer an diesen Halten aussteigen möchte, muss im Türbereich des Zuges künftig die Haltewunschtaste betätigen. Wer an diesen Stationen einsteigen möchte, muss sich bei Annäherung des Zuges gut sichtbar auf dem Bahnsteig aufhalten.
Breisgau: Fahrplan der Tage Montag bis Samstag nun – weitgehend – auch am Sonntag auf Münstertal- und Kaiserstuhlbahn
Auf der Münstertalbahn (Linie S3) und der Kaiserstuhlbahn (Breisach – Riegel-Malterdingen; Linie S5) entfallen die bisherigen anderen Fahrzeiten an Sonn- und Feiertagen, sodass an diesen Tagen nun ebenfalls der Fahrplan der Tage Montag bis Samstag gefahren wird – natürlich mit Ausnahme der Züge des Schüler- und Berufsverkehrs. Auf der Münstertalbahn entfallen am Sonntagmorgen lediglich die durchgehenden Fahrten von Münstertal nach Freiburg Hauptbahnhof und zurück. Dadurch können die regulären täglichen Fahrzeiten auch sonntagmorgens gefahren werden, wodurch bessere Anschlüsse rund um die Münstertalbahn entstehen und bestehende Haltausfälle zurückgenommen werden können. Die Reisemöglichkeit zwischen Freiburg und Münstertal besteht jedoch auch an Sonntagmorgen weiterhin – allerdings mit einem Umstieg in Bad Krozingen.
Zollernbahn: Haltewunschtasten an Bahnsteigen entfallen
Auf der Zollernbahn gehen die Haltewunschtasten an den Bahnsteigen der Bedarfshalte in Engstlatt, Balingen Süd, Frommern, Albstadt-Laufen Ort und Albstadt-Lautlingen außer Betrieb. Wer an diesen Stationen einsteigen möchte, muss sich bei Annäherung des Zuges gut sichtbar auf dem Bahnsteig aufhalten. Wer an diesen Halten aussteigen möchte, muss – wie bisher auch schon – im Türbereich des Zuges künftig die Haltewunschtaste betätigen.
Landkreis Lörrach: Start der Buslinie Lörrach – Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg
Zum Fahrplanwechsel geht die neue grenzüberschreitende Buslinie zwischen Lörrach und dem Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg an den Start, die die SWEG nach einer gewonnenen Ausschreibung gemeinsam mit dem Partner Metrocars, einem Busunternehmen aus dem elsässischen Blotzheim, fährt. Der Betrieb ist zunächst auf eine Pilotphase von drei Jahren beschränkt. Auf der 19 Kilometer langen Strecke sind Haltestellen in Binzen, Weil am Rhein-Haltingen sowie in Huningue und Saint-Louis eingerichtet. Bislang gab es keine direkte Buslinie zwischen Lörrach und dem Flughafen; Fahrgäste mussten einen Umweg über die Schweiz nehmen. Sowohl SWEG als auch Metrocars setzen jeweils drei Busse ein.
Landkreis Karlsruhe: Keine Fahrten mehr im Linienbündel „Ettlingen II“ durch die NVW
Die Busfahrten im Linienbündel „Ettlingen II“ werden vom 15. Dezember 2024 an nicht mehr von der SWEG-Konzerntochter Nahverkehr Mittelbaden-Walz (NVW) erbracht, die diese Leistungen seit acht Jahren fuhr. Betroffen sind die Linien 103, 104, 105, 110, 111 und 112. Der Aufgabenträger hat diese Leistungen im Rahmen einer Ausschreibung an einen anderen Betreiber vergeben.
Landkreis Rastatt: Zahlreiche Änderungen bei der grenzüberschreitenden NVW-Buslinie 231 ins Elsass
Die NVW-Busse auf der grenzüberschreitenden Linie 231 (Rastatt – Ottersdorf – Wintersdorf – Roppenheim – Roeschwoog – Soufflenheim/Seltz) verkehren ab dem Fahrplanwechsel in beiden Fahrtrichtungen über die Haltestelle „Rastatt SchlossGalerie“ und sind circa zehn Minuten schneller als bisher. Die Rastatter Haltestellen „Zay“, „Am Hasenwäldchen“, „Rheintorstraße“ und „Fruchthalle“ werden durch die Linie 231 – mit Ausnahme einzelner Fahrten – nicht mehr bedient. Der Abschnitt wird durch den geänderten Fahrweg der NVW-Linie 222 übernommen. Der bisherige 30-Minuten-Takt am Nachmittag wurde zugunsten besserer Anschlüsse aus Richtung Süden auf einen 20-/40-Minuten-Takt verschoben. Im französischen Abschnitt der Linie 231 ist der Fahrplan zudem vollständig überarbeitet. Die Busse fahren zukünftig montags bis samstags während der Öffnungszeiten des Roppenheimer Outlet-Centers zwischen 10 und 19 Uhr stündlich die Haltestelle „Roppenheim Village des Marques“ an (am Samstag von französischer Seite nur zweistündlich). Dadurch ist eine bessere Erreichbarkeit des Outlet-Centers mit dem ÖPNV gewährleistet.
Unter der Woche werden zudem weitere pendler- beziehungsweise schülerrelevante Fahrten auf dem Linienast nach Seltz angeboten. Neue Abfahrten in Seltz nach Rastatt bestehen um 6.50, 8.44, 17.04 und 18.04 Uhr sowie ab Rastatt nach Seltz um 13.09, 16.09, 17.09 und 19.29 Uhr. Am Wochenende wurde zudem der Fahrplan nach Möglichkeit auf Anschlüsse an die TER-Züge von und nach Straßburg ausgerichtet. Sonntags verkehrt die Linie 231 künftig aufgrund der geringen Nachfrage nicht mehr ab/bis Soufflenheim sondern beginnt/endet an der Haltestelle „Roeschwoog Gare“.
Ortenau: Zusätzliche Fahrten bei Buslinie zum Europa-Park
Auf der Buslinie 113 wird samstags von Lahr nach Rust eine zusätzliche Fahrt eingeführt, die die Fahrgäste pünktlich zur Öffnung zum Europa-Park bringt (Ankunft an der Haltestelle „Rathaus“ um 8.55 Uhr). Sonn- und feiertags gibt es morgens auf dem Abschnitt Ettenheim – Altdorf – Orschweier Bahnhof – Grafenhausen – Kappel – Rust zwei zusätzliche Fahrten, die die Besucher zum Europa-Park bringen (Ankunft an der Haltestelle „Rathaus“ um 8.55 und 9.55 Uhr). Sonn- und feiertags werden auf dem Abschnitt Rust – Kappel – Grafenhausen – Orschweier Bahnhof – Altdorf – Ettenheim außerdem abends zwei zusätzliche Fahrten zur Rückfahrt vom Europa-Park angeboten (Abfahrt an der Haltestelle „Rathaus“ um 17.18 und 18.18 Uhr).
Kaiserstuhl: Frühere Ankunftszeiten bei zwei Busfahrten im Schülerverkehr
Im SWEG-Busverkehr am Kaiserstuhl gibt es im Schülerverkehr Fahrtzeitenänderungen bei zwei morgendlichen Fahrten. Betroffen ist die Linie 107 von Endingen (Abfahrt ab Fahrplanwechsel: 6.40 Uhr) über Königschaffhausen und Kiechlinsbergen nach Sasbach sowie die Linie 102 von Sasbach (Abfahrt ab Fahrplanwechsel: 6.55 Uhr) über Wyhl und Endingen Bahnhof nach Teningen Schulzentrum. Durch die frühere Ankunft an der Haltestelle Teningen Schulzentrum verbessert sich dort die Umstiegszeit auf die Linie 105 Richtung Emmendingen.
HzL-Busverkehr: Bessere Verbindung für Gammertinger Schüler nach Stetten u. H.
Für die Schüler in Gammertingen ergibt sich mit dem Fahrplanwechsel am Nachmittag eine verbesserte Verbindung nach Stetten u. H. Der Grund: Die Buslinie 5/400 des SWEG-Verkehrsbetriebs Hohenzollerische Landesbahn (HzL) fährt nicht mehr von Gauselfingen Bahnhof ab, sondern vom Bahnhof Gammertingen (Abfahrt: 16.55 Uhr), von wo der Bus über Mägerkingen nach Stetten u. H. (Ankunft 17.15 Uhr) verkehrt.
(Presseinfo: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, 10.12.2024)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
10. Dec 2024 - 12:02 UhrNeue SWEG-Fahrpläne gelten vom 15. Dezember 2024 an - Marke „Regio S-Bahn Ortenau“ wird eingeführt - Neue Buslinie Lörrach-Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg startet

Neue SWEG-Fahrpläne gelten vom 15. Dezember 2024 an.
Foto: SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service