Ein Plädoyer für die deutsch-französische Freundschaft
Plädoyer für die Freundschaft dies- und jenseits des Rheins: Eine gemeinsame Zukunftserklärung zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar geben Freudenstadts Oberbürgermeister Adrian Sonder und sein Amtskollege in der Partnerstadt Courbevoie, Jacques Kossowski, ab.
Oberbürgermeister Adrian Sonder freut sich über das gemeinsame Statement, das verdeutliche, wie gewachsen die Beziehungen zwischen den beiden Städten sind. „Die Partner- und Freundschaft zwischen Courbevoie und Freudenstadt ist ein Geschenk für mich – durch das Miteinander bei vielen politischen Themen, den lebendigen Austausch auf Ebene der Verwaltung, Schulen und Vereine und die vielfältigen persönlichen Beziehungen. Vor dem Hintergrund der schicksalhaften Erlebnisse, den die Begründer auf beiden Seiten im Zweiten Weltkrieg machten mussten, ist das alles andere als selbstverständlich“, so Sonder. Er schließe sich der Einschätzung seines Amtskollegen in Courbevoie, Jacques Kossowski, an, der die heutigen Beziehungen zwischen den beiden Städten im Schwarzwald und im Großraum Paris als „wahre Brüderlichkeit“ bezeichnet hatte. Gerade jetzt brauche Europa eine starke Achse zwischen Frankreich und Deutschland:
„Populistische Strömungen in vielen Ländern sowie Bedrohungen durch autokratische Staaten üben derzeit massiven Druck auf Europa und die westlichen Demokratien aus. Wir brauchen gemeinsame Strategien für die großen Themen der Zeit: Verteidigungspolitik, Schutz der Demokratien, innere Sicherheit, Umweltpolitik, Einwanderungspolitik und
Wirtschaftspolitik. Hierbei sollten Frankreich und Deutschland wieder zusammen Initiativen ergreifen sowie Führung übernehmen, um Europa eine politische Orientierung in dieser unübersichtlichen Gemengelage zu geben“, so Sonder. Das gute Miteinander auf kommunaler Ebene zwischen beiden Ländern, das in den Städtepartnerschaften gelebt werde, mache Mut und zeige, wie außergewöhnlich eng Frankreich und Deutschland
zusammenarbeiten können.
Die gemeinsame Erklärung von Freudenstadt und Courbevoie kommt zu einem besonderen Zeitpunkt. 2025 jährt sich die Zerstörung Freudenstadts kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Diesem Einschnitt, dem Freudenstadt mit Veranstaltungen mit Beteiligung aus der Partnerstadt gedenken will, folgte der Wiederaufbau des Stadtzentrums
nach historischem Vorbild. Das Ergebnis ging als „Wunder von Freudenstadt“ in die Stadtgeschichte ein. Die Städtepartnerschaft mit Courbevoie zählt zu den ältesten in ganz Deutschland.
Die Erklärung:
Die Zukunftserklärung im Wortlaut: „Wir blicken zurück auf 80 Jahre Frieden zwischen unseren beiden Heimatländern. 64 Jahre Städtepartnerschaft prägen unsere kommunale Politik – 64 Jahre gelebter Wille zur Verbundenheit im Herzen unserer Bürger. Wir treten in
die Fuβstapfen derer, die uns vorausgegangen sind. Zwei Städte, die in ihrer Unterschiedlichkeit einander bereichern, die gemeinsam wachsen und reich sind durch ihre gelebte Vielfalt. Freudenstadt und Courbevoie verstehen sich als eigenständige Akteure an der Basis des europäischen Prozesses und als lebendige Instrumente kommunaler Außenpolitik – in einer Zeit, die zunehmend von nationalstaatlichem Denken in einer
globalisierten Welt geprägt ist.
Wir sind überzeugt, dass Partnerstädte eine unverzichtbare Rolle für ein geeintes Europa haben. Unser gemeinsamer Weg ist zukunftsfähig – ein Zeichen, dass Zusammenarbeit und Dialog Herausforderungen gemeinsam bewältigen können. Wir setzen uns dafür ein, den Frieden dauerhaft zu wahren und die Lebensqualität unserer Bürger zu verbessern.
Unsere Partnerschaft ist dynamisch und tatkräftig:
- mit der kontinuierlichen Teilnahme am deutsch-französischen Freiwilligendienst.
- mit dem gemeinsamen Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.
- mit dem Austausch und Kooperationsprojekten zwischen unseren
Bildungseinrichtungen.
-mit dem regelmäßigen Austausch beider Städte zu Themen der Städteplanung,
Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Forschung und Wirtschaft.
- mit der Ausrichtung des Zukunftsdialogs Städtepartnerschaften vom Ministerium
Baden-Württemberg hier in Freudenstadt.
- mit der gemeinsamen Gestaltung des Gartens der Freundschaft bei der Gartenschau im „Tal X“.
- mit unserem klaren Bekenntnis zu Europa in vielfältigen Bereichen.
Wir nehmen unsere Bürger und insbesondere die Jugend mit auf diesem Weg – auf Basis unserer Vision eines kommunalen, lebendigen Europas.
Bleiben wir zuversichtlich und gemeinsam, Hand in Hand, auf kommunaler Ebene:
Es lebe Freudenstadt, es lebe Courbevoie – es lebe das Europa der Freundschaft!
Adrian Sonder
Oberbürgermeister von Freudenstadt
Jacques Kossowski
Bürgermeister von Courbevoie
22. Januar 2025
Hintergrund:
Der deutsch-französische Tag am 22. Januar gilt als Tag der Freundschaft zwischen den beiden Ländern. Es handelt sich um den Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags im Jahr 1963. Ausgerufen wurde der Tag vom damaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac und dem seinerzeitigen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Intention war es vor allem, Jugendliche aus beiden Ländern zusammenzubringen. Der Élysée-Vertrag gilt als erstes grundlegendes Abkommen zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wurde vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle angestoßen und von de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Élysée-Palast unterzeichnet.
(Info: Stadt Freudenstadt)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Freudenstadt
13. Jan 2025 - 16:14 UhrGemeinsame Zukunftserklärung zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar - Plädoyer für die deutsch-französische Freundschaft von Freudenstadts Oberbürgermeister Adrian Sonder und dessen Amtskollege in der Partnerstadt Courbevoie, Jacques Kossowski

Oberbürgermeister Adrian Sonder (links) und sein Amtskollege in Courbevoie, Jacques
Kossowski.
Foto: Janz/Stadtverwaltung Freudenstadt
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freudenstadt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service