Los ging es im Foyer von Gebäude B. Auf dem "Marktplatz der Nachhaltigkeit" stellten Studierende und Lehrende den Gästen beispielsweise die Energieeffizienzfahrzeuge Schluckspecht, die klimaneutrale Landwirtschaft 5.0 und den Einsatz von Pflanzenkohle oder den Zusammenhang von erneuerbaren Energien, Verbrauch und Netzstabilität anhand einer Stromwippe vor. Eine virtueller Rundgang durch das RIZ Energie und eine Ausstellung mit Aufnahmen aus dem Rasterelektronenmikroskop zum Beispiel von einem Marienkäfer boten ebenso etwas fürs Auge wie der Zusammenschnitt des Dokumentarfilms "Home", der Luftaufnahmen aus mehr als 50 Ländern und deren ökologische und soziale Herausforderungen zeigte, oder die Videobeiträge in denen Lehrende und Studierende von ihrem Alltag und ihrer Verbindung zur Hochschule berichteten. An einem Infostand konnten sich die Gäste zudem über die Studienangebote der Hochschule Offenburg im Allgemeinen und die Studiengänge der Umwelt- und Energieverfahrenstechnik sowie der Biotechnologie, der Biomechanik und des Maschinenbaus im Besonderen informieren. Auch das Einstiegssemester startING und das Modell StudiumPLUS wurden vorgestellt. Und der ADFC Offenburg, die Interessenvertretung der Radfahrenden in Offenburg und Umgebung, und das Projekt SoLaVie Offenburg/Ortenau, solidarisch landwirtschaften und leben, präsentierten sich ebenfalls.
Gedränge herrschte aber vor allem zu den jeweiligen Startzeiten am Treffpunkt für die Touren durch die Labore der Umwelt- und Energieverfahrens- sowie Biotechnik. Nach einer entsprechenden Sicherheitseinweisung konnten die Teilnehmenden die solarthermische-Meerwasserentsalzung mit der an der Hochschule gebauten Demonstrationsanlage "Sol Aqua" erleben, in die Herstellung von Wasserstoff und den Bau einer Batterie eintauchen oder Mikroben und ihr Rolle für die Umwelt kennenlernen. In anderen Laboren beschäftigten sich die Gäste mit "Lernenden Netzwerken", bei denen ein Schleimpilz hilft, Verkehrswege und Versorgungsnetze zu optimieren, Technologien der Wasseraufbereitung oder der "Bioökonomie in der Umwelttechnologie". Überall wurde gestaunt, viel gefragt und meist sogar im wahrsten Sinn des Worts selbst ausprobiert.
Im Anschluss nutzten viele Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit, sich bei Popcorn aus dem Heißluftwirbelschichtreaktor, Flammkuchen sowie Getränken mit den Lehrenden und Studierenden über neue Erkenntnisse in der Umwelt- und Energieverfahrens- oder Biotechnik auszutauschen.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 28.01.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
28. Jan 2025 - 17:49 UhrUmweltnacht an der Hochschule Offenburg kam gut an - Zahlreichen Gäste erlebten spannende Umwelt- und Technikprojekte bei Dunkelheit

Umweltnacht an der Hochschule Offenburg kam gut an.
Bei den Touren durch die Labore der Umwelt- und Energieverfahrens- sowie Biotechnik lernten die Gäste unter anderem wie ein Schleimpilz hilft, Verkehrswege und Versorgungsnetze zu optimieren.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service