GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

4. Feb 2025 - 17:22 Uhr

Wahlkompass vergleicht Programme mit katholischer Soziallehre - Angebot der Erzdiözese Freiburg zur Bundestagswahl (23.02.2025) wurde veröffentlicht


Zur bevorstehenden Bundestagswahl hat die Erzdiözese Freiburg einen „Wahlkompass“ erstellt, der Wählerinnen und Wählern, denen die christliche Soziallehre wichtig ist, eine fundierte Orientierung bei ihrer Wahlentscheidung bietet. Der Wahlkompass vergleicht die Programme der zur Wahl stehenden Parteien mit den zentralen Aussagen der katholischen Soziallehre.

Der Wahlkompass spricht dabei keine Wahlempfehlung aus, sondern ist ein praktisches Instrument für Wählerinnen und Wähler, um die Wahlprogramme mit den ethischen und sozialen Grundsätzen der katholischen Kirche zu vergleichen. Der Kompass hilft beispielsweise, die Positionen der Parteien zu sozialer Gerechtigkeit, Menschenwürde, Solidarität und Subsidiarität einzuordnen und vor dem Hintergrund der katholischen Lehre zu analysieren.

„In einer immer komplexer werdenden politischen Landschaft wollen wir den Menschen ein Instrument an die Hand geben, das ihnen hilft, ihre Entscheidungen auf einer soliden ethischen Grundlage zu treffen“, erklärt Philipp Brutscher vom Referat Kirche in Gesellschaft und Politik der Erzdiözese Freiburg. „Es geht darum, den Wählerinnen und Wählern eine informierte und überlegte Wahlentscheidung zu ermöglichen, ohne dabei eine Empfehlung für eine bestimmte Partei oder Richtung auszusprechen“.

Unterstützt durch KI:
Der durch KI unterstützte Wahlkompass richtet sich an alle, die eine fundierte Auseinandersetzung mit den politischen Programmen wünschen und dabei den Bezug zu den christlichen Werten und sozialen Prinzipien der katholischen Lehre suchen. Er zeigt auf, welche politischen Ansätze und Vorschläge mit der Soziallehre der Kirche übereinstimmen und wo es Unterschiede gibt.

Der Wahlkompass steht ab sofort auf der Internetseite www.ebfr.de/wahlkompass zur Verfügung und kann dort kostenlos genutzt werden.

Viele weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025, zu Methoden, Hinweisen, Veranstaltungen und Kontakten finden Sie auch auf der Seite www.ebfr.de/wahlen.

(Presseinfo: Erzbischöfliches Ordinariat, 04.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald