Rund 40 Mitglieder des Beirats waren ins Technikum des RIZ Energie gekommen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen, neue Projekte zu planen und die weitere Kommunikationsstrategie zu besprechen. Zur Begrüßung hoben Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Mitinitiator Prof. Dr. Daniel Kray die Bedeutung und Einzigartigkeit des Projekts für die Hochschule Offenburg hervor.
Danach stellten Vertreterinnen und Vertreter der bislang insgesamt acht Teilprojekte kurz den jeweiligen aktuellen Stand vor. So wurde im Projekt HyPErFARM nachgewiesen, dass eine parallele Energie- und Nahrungsmittelproduktion in der Landwirtschaft auch dank optimierter Agri-PV-Anlagen möglich ist. Gleichzeitig wurden neue Wege zur Nutzung und Verteilung der so erzeugten Energie entwickelt. Im Projekt PK-BIG untersuchten die Beteiligten die Auswirkungen von Pflanzenkohle auf agronomische Parameter im Gemüseanbau beziehungsweise auf die Biodiversität in eigens angelegten Blühstreifen. Auf dem Mundenhof in Freiburg entstand ein Reallabor positive Klimabilanz in (kommunalen) Betrieben durch die interne Verwertung der dort anfallenden organischen Rest- und Abfallstoffe zu Pflanzenkohle, Nährhumus sowie hochwertigen Pflanzsubstraten. Im PyMiCCS-Projekt untersuchen die Forschenden wie der Einsatz von Pflanzenkohle und die sogenannte beschleunigte Verwitterung – zwei effektive Methoden, um der Atmosphäre Kohlendioxid zu entziehen – optimal miteinander kombiniert und damit die CO2-Bindung sowie die Qualität landwirtschaftlicher Böden verbessert werden können. Um die bestmögliche Kombination unterschiedlicher Maßnahmen wie Zwischenfrüchten, Pflanzenkohle sowie Agri-PV-Anlagen und Agroforstsystemen zum Humusaufbau geht es im Projekt HUMAX. Mit der Pyrolyse sekundärer landwirtschaftlicher Biomassen sowie dem Aufbau einer Datenbank zu Pflanzenkohle-Eigenschaften und ihrer agronomischen Bewertung beschäftigt sich das Projekt BC-LOOKUP. Im Projekt Landgewinn wurde erstmals eine umfassende systemanalytische Bewertung des deutschen Landwirtschaftssektors in Interaktion mit anderen Sektoren im Energiesystem durchgeführt und dabei dessen Dekarbonisierungspotenzial quantifiziert, die Kopplungseffekte und Interaktionen zwischen den Sektoren bewertet sowie relevante neue Klimaschutztechnologien für den Landwirtschaftssektor identifiziert. Und im PyFlex-Projekt wird eine detaillierte und ganzheitliche Bewertung der Pyrolysetechnologie als Flexibilitätsbereitstellungsmaßnahme im deutschen Strom- und Wärmesystem durchgeführt. Im Anschluss hatten die Gäste ausreichend Zeit, sich in einer Poster-Session näher über die Projekte zu informieren und mit den Forschenden zu diskutieren.
Im zweiten Teil des Treffens ging es um geplante Projekte und die allgemeine Lage in der deutschen und schweizerischen Landwirtschaft. Andere Themen waren die weitere Kommunikationsstrategie und der Biochar Action Hub. Zum Abschluss konnten alle Interessierten noch die neue Pyrolyseanlage besichtigen und sich über die experimentellen Möglichkeiten zur Pyrolyse an der Hochschule Offenburg informieren.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 07.02.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
7. Feb 2025 - 12:37 UhrForschende haben viel erreicht und noch mehr vor - Zum fünfjährigen Bestehen des Projekts „FYI: Landwirtschaft 5.0“ trifft sich der Beirat an der Hochschule Offenburg und zieht Zwischenbilanz.

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Wyhl - 22. März 2025: Oma’s Dartfreunde veranstalten Dartturnier der Extraklasse in Wyhl - Veranstaltung im Landgasthof zur Oma
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service