Im Rahmen des deutsch-französischen Bürgerbeteiligungsprojekts „Common Ground-R(h)einverbindlich“ können sich Bürgerinnen und Bürger des Gemeindeplanungsverband PETR Sélestat Alsace Centrale und des Landkreises Emmendingen zum Thema Klimaschutz einbringen. Am vergangenen Wochenende wurden die bereits vorliegenden Nutzungs- und Gestaltungsvorschläge für die ehemalige Zollplattform auf der Rheininsel zwischen Sasbach und Marckolsheim vertieft. Das Gelände links und rechts von der Durchfahrtsstraße wird seit dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens 1995 nicht mehr vom französischen Zoll genutzt. Eigentümer der über 12.000 Quadratmeter großen, überwiegend asphaltierten, Fläche sind die französische Gebietskörperschaft Elsass Collectivité européenne d’Alsace (CeA) sowie die Gemeinde Marckolsheim unterhalb der Plattform in Richtung Rhein.
35 Teilnehmende trafen sich zunächst vor Ort auf der Zollplattform hinter der ersten Brücke von Marckolsheim. Landrat Hanno Hurth ging in seiner Begrüßung auf die Bedeutung des Treffpunkts ein: „Es sind die drei Brücken über den Rhein zwischen Sasbach und Marckolsheim, die den Landkreis Emmendingen mit seinen französischen Partnern verbinden und die europäische Begegnungen erst möglich machen.“
Der Präsident des Gemeindeverbandes Ried du Marckolsheim (CCRM) und Bürgermeister von Marckolsheim, Frédéric Pfliegersdoerffer, fasste im Saal des Gemeindeverbandes zwei Studien aus den Jahren 2000-2002 und 2008 zusammen und begrüßte das aktuelle Interesse der deutschen und französischen Teilnehmenden. Im Jahr 2023 ist bereits gelungen, einen Radweg über die Insel anzulegen und das EDF-Stauwehr an der Südspitze der Rheininsel für den Radverkehr nach Burkheim zu öffnen.
Mehr als 4.000 Fahrzeuge passieren täglich die Brücken und die ehemalige Zollplattform, um auf die andere Rheinseite zu gelangen. Insofern wurde die aktuelle Nutzung der Fläche durch LKW-Fahrer, die Verschmutzung, die mangelnde Verkehrssicherheit und die Möglichkeit, auch weiterhin punktuelle Kontrollen durchführen zu können, von den Teilnehmenden als Punkte genannt. Dass die Fläche in ihrem jetzigen Zustand aufgewertet werden soll, wurde am Nachmittag von Allen bestätigt.
Die Projektleiterinnen von R(h)einverbindlich Blanca Linz (PETR Sélestat Alsace Centrale) und Silke Tebel-Haas (Landkreis Emmendingen) informierten über die bereits im Bürgerbeteiligungsprojekt durchgeführten Umfragen zur Zollplattform und ihrer Umgebung, an denen sich online 144 und bei Veranstaltungen wie der Radtour und dem Pflanzenmarkt offline 67 Menschen beider Rheinseiten beteiligt haben. Auf der Grundlage dieser Antworten sowie den Ideen von Vereinen zu Projektbeginn wurden verschiedene Gruppen gebildet, um die Vorschläge hinsichtlich der Herausforderungen und Erfordernisse zu vertiefen: Eine Gruppe arbeitete zum Thema Energie erzeugen und sich über Erneuerbare Energien informieren z.B. mit Solar- und Windanlagen. Eine zweite Gruppe entwickelte Vorschläge zum Entsiegeln und Begrünen der Fläche mit hitzeresistenten Pflanzen und einem Baumwipfelpfad. Eine weitere Gruppe verfolgte die Idee eines erweiterbaren Modulbaus, der auch von Polizei und Zoll genutzt werden könnte. Dieser Bau sollte eine Aussichtsplattform bieten und die Möglichkeit, sich zu touristischen Informationen oder auch thematischen Ausstellungen zu informieren. Ebenfalls wurden Ideen zum Verweilen und Konsumieren benannt z.B. eine Fahrrad-Servicestation, ein Spielplatz, ein Kiosk oder ein Café.
Die Ergebnisse des Ateliers werden zweisprachig zusammengefasst, den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt und auch online unter https://www.civocracy.org/commonground veröffentlicht. Am abschließenden Bürgerforum des Projektes am 24. Mai vormittags in Sasbach werden die Ergebnisse der Politik übergeben. Ziel des Projekts ist es, dass die Grenzregion durch deutsch-französische Bürgerbeteiligung europäisch zusammenwächst, mehr Lebensqualität für die Menschen bietet und die wertvolle Rheinlandschaft erhalten bleibt.
(Presseinfo: Landratsamt Emmendingen, 18.03.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Sasbach, Marckolsheim
18. Mar 2025 - 14:17 UhrHerausforderungen und Potenziale der ehemaligen Zollplattform zwischen Sasbach und Marckolsheim - Europäischer Ort und deutsch-französische Verbindung

Herausforderungen und Potenziale der ehemaligen Zollplattform zwischen Sasbach und Marckolsheim.
Drohnenperspektive auf die Rheininsel mit Zollpattform.
Foto: Landratsamt Emmendingen - Manuel Frauendorf
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Sasbach, Marckolsheim . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service