GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Ortenaukreis - Offenburg

23. Apr 2025 - 12:15 Uhr

9./10. Mai 2025: Berufsinfomesse Offenburg bringt Innovation und Inspiration - „Makers Day“ und Impulsvortrag von Top-Speaker Ali Mahlodji stehen im Fokus


Die Berufsinfomesse (BIM) – die Bildungsmesse Nr. 1 in Süddeutschland – wartet am 9. und 10. Mai 2025 nicht nur mit einem umfassenden Ausstellerangebot aus Bildung, Beruf und Studium, sondern setzt mit zwei Highlights besondere Akzente: dem „Makers Day“ und dem Impulsvortrag von Top-Speaker Ali Mahlodji.

„Makers Day“ mit Fokus auf Influencer Marketing und digitale Trends:
Der „Makers Day“ richtet sich an Fachleute aus Personalentwicklung und Marketing. Am Freitag, den 9. Mai, ab 11:30 Uhr, steht im Kleinen Saal der Oberrheinhalle das Thema Influencer Marketing und Social Media im Mittelpunkt. Das kompakte Format beinhaltet zwei praxisnahe Impulsvorträge sowie einen gemeinsamen Businesslunch. Für die Teilnahme am „Makers Day“ ist ein kostenfreies Ticket erforderlich, welches über die Messeseite gebucht werden kann. Den Auftakt macht die Agentur ChannelBuzz mit einem Impulsvortrag unter dem Titel „Influencer Marketing: Was war, was ist, wie geht es weiter?“. Im Anschluss daran hält Laurin Bock – besser bekannt unter dem Namen @derholzbock.official – eine Keynote zu dem Thema: Nachwuchsgewinnung und Social Media.

Ali Mahlodji inspiriert Jugendliche mit „futureRocka“ zur aktiven Zukunftsgestaltung:
Ebenfalls am Freitag, den 9. Mai um 9:30 Uhr spricht Ali Mahlodji im Großen Saal der Oberrheinhalle zu einem der zentralen Themen der Berufsinfomesse: der beruflichen Orientierung junger Menschen. In seinem Vortrag beantwortet der international gefragte Speaker zentrale Fragen, die Jugendliche heute bewegen: Welche Jobs passen zu mir? Welche Ausbildung hat Zukunft? Wie sieht die Arbeitswelt in zehn Jahren aus? Und wie finde ich meine eigenen Stärken – auch im Umgang mit Fehlern?

Der Besuch der Messe ist kostenfrei, ein Ticket muss jedoch online gebucht werden. Geöffnet ist die Berufsinfomesse jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Zudem stehen kostenlose Parkplätze sowie ein Shuttlebus-Service vom Hauptbahnhof Offenburg zum Messegelände und zurück zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es unter www.berufsinfomesse.de. Für Fragen steht Projektleiter Alexander Fritz unter fritz@messe-offenburg.de oder telefonisch unter +49 (0)781 9226-219 gerne zur Verfügung.

Ideelle BIM-Bündnispartner sind neben dem Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau GmbH die Agentur für Arbeit Offenburg, die Handwerkskammer Freiburg, die IHK Südlicher Oberrhein, die Kreishandwerkerschaft Ortenau, das Landratsamt Ortenaukreis, nectanet, das Regionalbüro Netzwerk Fortbildung, das Staatliche Schulamt Offenburg sowie das Regierungspräsidium Freiburg.

(Presseinfo: Messe Offenburg-Ortenau GmbH, 23.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald