Hochschule Offenburg verabschiedet rund 900 Studierende, die im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25 den Abschluss gemacht haben.
In der Oberrheinhalle war am Freitagabend kein Platz mehr frei. Gemeinsam mit wichtigen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern feierten die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Offenburg des vergangenen Jahres ihren Abschluss. Prägende Themen des Abends waren Neuanfänge, Meilensteine und Zukunftsmut. Gemeinsam begrüßten Moderator Kai Wissmann, Wirtschaftspsychologie-Absolventin Natalie Engelke und Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch die erfolgreichen Studierenden zunächst auf der Bühne. „Ein Studium bringt nicht nur berufliche Qualifikationen, sondern auch – und das ist vielleicht sogar noch wichtiger – persönliche Reife mit sich“, erklärte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch. Letztere hätten die Absolventinnen und Absolventen auch durch ihr vielfältiges Engagement für die Hochschulgemeinschaft unter Beweis gestellt. Hinzu käme ein beeindruckendes intellektuelles Potenzial aller Absolventinnen und Absolventen wie der Rektor bei der Würdigung der Jahrgangsbesten betonte. „Wenn wir uns fragen, wie wir die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen wollen – vom Klimawandel über die Digitalisierung bis zum gesellschaftlichen Wandel, dann ist meine Antwort: mit Menschen wie Ihnen. Menschen, die denken können, die handeln wollen, und die etwas bewegen“, so Stephan Trahasch zu den Absolventinnen und Absolventen.
Um Zukunftsgestaltung ging es auch im anschließenden Gespräch des Rektors mit dem neuen Gengenbacher Bürgermeister Sven Müller. Dieser hob die Bedeutung der Hochschule – insbesondere der Wirtschaftsfakultät – für die Stadt Gengenbach hervor und erklärte, er freue sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und erfolgreiche Entwicklung des Campus Gengenbach.
Ein Beispiel für diese erfolgreiche Entwicklung sind der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie, der an diesem Abend seine ersten Absolventinnen und Absolventen verabschiedete, und der im laufenden Sommersemester neu gestartet gleichnamige Master. Moderator Kai Wissmann sprach mit Absolventin Natalie Engelke, Studiendekanin Prof. Dr. Julia Roederer und dem Hochschulratsvorsitzenden Klaus Erdrich über Herausforderungen und Gefühle eines ersten Jahrgangs, die Bedeutung der Wirtschaftspsychologie für Unternehmen und die Zukunft des Studiengangs.
Maximilian Maurer, Absolvent des Studiengangs Medien und Informationswesen, blickte anschließend auf die Herausforderungen und Meilensteine im Studium zurück. Die International Business Consulting-Studierenden Ryosuke Tamai und Maria Silva verwiesen auf die zusätzlichen „Schwierigkeiten“ für internationale Studierende wie die deutsche Pünktlichkeit, das kalte Wetter im Winter oder die sonntags geschlossenen Geschäfte. Natalie Engelke stellte Prof.in Dr. Julia Roederer (Wirtschaft) , Prof. Dr. Volker Sänger (Medien), Prof. Dr. Christian Klöffer (EMI) und Prof. Dr. Patrick König (M+V) sehr zur Erheiterung des Publikums zwischendurch Fragen wie „Würden sie Ihre eigene Vorlesung besuchen“ oder „Ist in Ihrer Vorlesung schon einmal jemand eingeschlafen“. Am Ende dankte Maximilian Maurer allen Lehrenden dafür, dass die Absolventinnen und Absolventen nun Berge versetzen könnten wie im Song Hall of Fame der irischen Rockband The SCRIPT, und Ryosuke Tamai und Maria Silva hoben die wertvollen Hilfen der Buddys und des Senior Service hervor.
Ein Hilfsangebot der richtigen Studienfachwahl ist seit 25 Semestern das Einstiegssemester startING. Nicolas Koessler, der nach startING im Wintersemester 2017/18 seinen Bachelor und Master in Maschinenbau gemacht hatte und heute Projektingenieur bei den Badischen Stahlwerken ist, Studiendekan Prof. Dr. Tobias Felhauer und Hochschulratsmitglied Ulrike Kahle-Roth, Vorständin für Supply Chain & Fulfillment der Sick AG, sprachen mit Kai Wissmann und Natalie Engelke über die Bedeutung des Einstiegssemesters sowie von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Allgemeinen.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier in der Oberrheinhalle vom Hochschulorchester. Dessen Dirigent Udo Sutter wurde am Ende für sein langjähriges Engagement mit der Ehrenmedaille der Hochschule geehrt. Ab 22 Uhr startete im Foyer des D-Gebäudes der Hochschule dann noch die Party, die der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) für die (nun ehemaligen) Studierenden.
Statistik
Die vier Fakultäten und die Graduate School verabschiedeten 846 Studierende, von diesen waren 275 weiblich. Die Studiengänge der Fakultät Wirtschaft sind mit 320 Absolventinnen und Absolventen die stärksten, gefolgt von denen der Fakultäten Maschinenbau und Verfahrenstechnik (202), Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (182) sowie Medien (142). 557 Studierende absolvierten einen Bachelorstudiengang, 289 einen Masterstudiengang, darunter die 100 Studierenden, die einen internationalen Master der Graduate School absolviert hatten.
(Info: Hochschule Offenburg)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Apr 2025 - 12:16 UhrEine der größten Etappen im Leben gemeistert - Hochschule Offenburg verabschiedet rund 900 Studierende

Hochschule Offenburg verabschiedet rund 900 Studierende
Bild: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service