GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

9. Mai 2025 - 17:56 Uhr

Früh übt sich: Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny besuchten „Spiel & Parle“-Workshops in Nordhouse und Willstätt - Sprachenlernen als Brücke zum Europatag im Eurodistrikt

Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny besuchten „Spiel & Parle“-Workshops in Nordhouse und Willstätt.
Eurodistrikt-Präsidentin und Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian beim „Spiel&Parle“ Atelier in Willstätt.

Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny besuchten „Spiel & Parle“-Workshops in Nordhouse und Willstätt.
Eurodistrikt-Präsidentin und Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian beim „Spiel&Parle“ Atelier in Willstätt.

Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
Spielerisch die Nachbarsprache lernen: Jeden Mittwoch tauchen französische Grundschulkinder in Nordhouse in die deutsche Sprache und deutsche Grundschulkinder in Willstätt in die französische Sprache ein – mit bewusst spielerischem Ansatz, Liedern, Rätseln und kleinen Geschichten. Die wöchentlichen Sprachkurse sind Teil des grenzüberschreitenden Bildungsprojekts „Spiel & Parle“, das der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau im Jahr 2021 ins Leben gerufen hat. Die Gemeinde Nordhouse ist seit dem Schuljahr 2023/24 mit fünf Gruppen und insgesamt 42 Kindern Teil des Programms, die Gemeinde Willstätt seit 2022/23 mit zwei Gruppen und 16 Kindern. Auf der deutschen Seite läuft die administrative Organisation über die vhs Ortenau, die sich mit viel Herzblut in dem Projekt engagiert.

Anlässlich der Europawoche machten sich Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny vor Ort selbst ein Bild der Sprachateliers im jeweiligen Nachbarland, was auch einen symbolischen Brückenschlag über den Rhein zeigen sollte. Landrat Thorsten Erny besuchte die deutsche Gruppe im französischen Nordhouse Die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian wiederum fuhr zu der französischen Gruppe in die Moscherosch-Grundschule nach Willstätt. Berührungsängste gab es keine. Die Kinder erzählten stolz von ihren ersten gelernten Wörtern und integrierten die politischen Vertretenden ganz natürlich in die Sprachspiele. So unterstütze Vizepräsident Erny die Kinder beim deutsch-französischen Früchteraten und Präsidentin Barseghian machte mit beim Körpertanz.

Beide Eurodistrikt-Vertreter zeigten sich überzeugt davon, dass sich die frühe Sprachförderung im Rahmen des Projekts „Spiel & Parle“ auszahle. Indem bereist die Kleinsten mit Freude, Neugier und Offenheit die Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen lernen, baue man eine grenzüberschreitende Brücke, ganz konkret für die Kinder, so Barseghian und Erny. Für den Eurodistrikt sei dies auch eine Investition in ein starkes Fundament für ein gemeinsames Europa. Und mit Blick auf den heutigen Europatag und 75 Jahre Schuman-Erklärung auch klares Bekenntnis dafür, dass Europa kein Selbstläufer sei, sondern jeden Tag aufs Neue wie im Eurodistrikt konkret gelebt und gefördert werden müsse.

Und das Projekt kommt gut an. Aktuell nehmen 272 Grundschulkinder aus zwölf Kommunen an den Kursen teil. Finanziert wird das Projekt vom Eurodistrikt mit jährlich rund 60.000 €.

Neben dem Sprachunterricht setzt der Eurodistrikt auch auf direkte Begegnungen: So fand Anfang April eine grenzüberschreitende Schokoladen-Rallye im Museum in Geispolsheim statt – mit 56 deutschen und französischen Kindern aus den Kursen in Straßburg, La Wantzenau, Oberhausbergen, Appenweier, Erstein und Wolfach. Auch individuell organisierte Austauschtreffen der deutschen und französischen Gruppen werden durch den Eurodistrikt-Schulfonds finanziert.

Initiiert wurde das deutsch-französische Projekt vor dem Hintergrund, dass durch unterschiedliche Bildungspolitiken beiderseits des Rheins derzeit kein flächendeckendes grenzüberschreitendes Fremdsprachenlernen entlang der Rheinschiene gewährleistet ist.

(Presseinfo: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau, 09.05.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald