Spielerisch die Nachbarsprache lernen: Jeden Mittwoch tauchen französische Grundschulkinder in Nordhouse in die deutsche Sprache und deutsche Grundschulkinder in Willstätt in die französische Sprache ein – mit bewusst spielerischem Ansatz, Liedern, Rätseln und kleinen Geschichten. Die wöchentlichen Sprachkurse sind Teil des grenzüberschreitenden Bildungsprojekts „Spiel & Parle“, das der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau im Jahr 2021 ins Leben gerufen hat. Die Gemeinde Nordhouse ist seit dem Schuljahr 2023/24 mit fünf Gruppen und insgesamt 42 Kindern Teil des Programms, die Gemeinde Willstätt seit 2022/23 mit zwei Gruppen und 16 Kindern. Auf der deutschen Seite läuft die administrative Organisation über die vhs Ortenau, die sich mit viel Herzblut in dem Projekt engagiert.
Anlässlich der Europawoche machten sich Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny vor Ort selbst ein Bild der Sprachateliers im jeweiligen Nachbarland, was auch einen symbolischen Brückenschlag über den Rhein zeigen sollte. Landrat Thorsten Erny besuchte die deutsche Gruppe im französischen Nordhouse Die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian wiederum fuhr zu der französischen Gruppe in die Moscherosch-Grundschule nach Willstätt. Berührungsängste gab es keine. Die Kinder erzählten stolz von ihren ersten gelernten Wörtern und integrierten die politischen Vertretenden ganz natürlich in die Sprachspiele. So unterstütze Vizepräsident Erny die Kinder beim deutsch-französischen Früchteraten und Präsidentin Barseghian machte mit beim Körpertanz.
Beide Eurodistrikt-Vertreter zeigten sich überzeugt davon, dass sich die frühe Sprachförderung im Rahmen des Projekts „Spiel & Parle“ auszahle. Indem bereist die Kleinsten mit Freude, Neugier und Offenheit die Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen lernen, baue man eine grenzüberschreitende Brücke, ganz konkret für die Kinder, so Barseghian und Erny. Für den Eurodistrikt sei dies auch eine Investition in ein starkes Fundament für ein gemeinsames Europa. Und mit Blick auf den heutigen Europatag und 75 Jahre Schuman-Erklärung auch klares Bekenntnis dafür, dass Europa kein Selbstläufer sei, sondern jeden Tag aufs Neue wie im Eurodistrikt konkret gelebt und gefördert werden müsse.
Und das Projekt kommt gut an. Aktuell nehmen 272 Grundschulkinder aus zwölf Kommunen an den Kursen teil. Finanziert wird das Projekt vom Eurodistrikt mit jährlich rund 60.000 €.
Neben dem Sprachunterricht setzt der Eurodistrikt auch auf direkte Begegnungen: So fand Anfang April eine grenzüberschreitende Schokoladen-Rallye im Museum in Geispolsheim statt – mit 56 deutschen und französischen Kindern aus den Kursen in Straßburg, La Wantzenau, Oberhausbergen, Appenweier, Erstein und Wolfach. Auch individuell organisierte Austauschtreffen der deutschen und französischen Gruppen werden durch den Eurodistrikt-Schulfonds finanziert.
Initiiert wurde das deutsch-französische Projekt vor dem Hintergrund, dass durch unterschiedliche Bildungspolitiken beiderseits des Rheins derzeit kein flächendeckendes grenzüberschreitendes Fremdsprachenlernen entlang der Rheinschiene gewährleistet ist.
(Presseinfo: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau, 09.05.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
9. Mai 2025 - 17:56 UhrFrüh übt sich: Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny besuchten „Spiel & Parle“-Workshops in Nordhouse und Willstätt - Sprachenlernen als Brücke zum Europatag im Eurodistrikt

Eurodistrikt-Präsidentin Barseghian und Vizepräsident Erny besuchten „Spiel & Parle“-Workshops in Nordhouse und Willstätt.
Eurodistrikt-Präsidentin und Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian beim „Spiel&Parle“ Atelier in Willstätt.
Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service