Im Rahmen der Schirmherrschaft des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau für den Jahrgang 2023-2026 der Straßburger Ingenieurhochschule ENGEES (frz. École nationale du génie de l'eau et de l'environnement de Strasbourg), unternahmen die Ingenieurstudierenden vom 22. bis 25. April 2025 eine grenzüberschreitende Studienreise. Die viertägige Exkursion bot ihnen die Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse durch praxisnahe Besichtigungen, den direkten Austausch mit lokalen Akteuren und Begegnungen vor Ort zu vertiefen. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere Standorte, die auf beiden Seiten des Rheins eine zentrale Rolle im ökologischen Wandel einnehmen.
Begegnungen mit engagierten Akteuren im grenzüberschreitenden Raum:
Während der viertägigen Reise erhielten die Studierenden Einblicke in die vielfältigen beruflichen Perspektiven im grenzüberschreitenden Gebiet. Mehrere Unternehmen und Organisationen stellten ihre Tätigkeiten vor. So präsentierten die Zuckerfabrik Erstein und die Firma Herrenknecht in Schwanau ihr Engagement im Bereich Wassermanagement und der Reduzierung industrieller Abfälle. Auch das Unternehmen SOPREMA, zweiter Sponsor des Jahrgangs, gewährte einen Überblick über seine Aktivitäten.
Zwischen Naturschutz und urbaner Innovation:
Das Programm führte die Studierenden zudem in verschiedene Naturschutzgebiete der Region, darunter das Heyssel-Reservat in Illkirch-Graffenstaden, das in Zusammenarbeit mit dem Conservatoire des Espaces Naturels d'Alsace besucht wurde, sowie den Nationalpark Schwarzwald, wo sie auf einer Lehrwanderung mehr über die lokale Biodiversität erfuhren.
Zu den weiteren Höhepunkten zählte der Besuch des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) in Ringsheim, der einen praxisnahen Einblick in nachhaltige Abfallbehandlungsprozesse bot. Im Rahmen von Besichtigungen mit dem Fokus auf Stadtentwicklung lernten die Studierenden zudem Projekte kennen, die sich an den Herausforderungen des Klimawandels orientieren – darunter der von der Klimaagentur der Eurometropole Straßburg organisierte „Klimaspaziergang“ in Ostwald sowie die Vorstellung des neuen Ökoviertels „Schlachthof“ in Offenburg. Abgerundet wurde das Programm durch einen Workshop der Straßburger NGO Octop'us, die die Studierenden für die Problematik der Plastikverschmutzung in Flüssen und Ozeanen sensibilisierte und ihnen zeigte, wie aus recyceltem Plastik neue Gegenstände hergestellt werden können.
Eine engagierte Partnerschaft für Umwelt und grenzüberschreitenden Dialog:
Die Studienreise ist ein zentrales Element der seit 2024 bestehenden Schirmherrschaft des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau über den ENGEES-Jahrgang 2023-2026. Diese Partnerschaft steht für das gemeinsame Engagement von ENGEES, Studierenden und Eurodistrikt für Umweltfragen und hat das Ziel, den Austausch zwischen den angehenden Ingenieuren und den regionalen Akteuren, die sich für ökologische Themen einsetzen, zu fördern. Die Studienreise stellte einen Höhepunkt dieser Kooperation dar, indem sie den Studierenden die Möglichkeit bot, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und innovative Projekte im Eurodistrikt zu entdecken.
Unterstützt wurde das Projekt zudem vom Europa-Park, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert und ebenfalls im Gebiet des Eurodistrikts liegt.
Nächster Termin: Rhein und Klimawandel im Fokus
Die Kooperation zwischen ENGEES und dem Eurodistrikt wird fortgesetzt. Der nächste Termin findet bereits am morgigen Freitag (16. Mai 2025) statt, wenn der Eurodistrikt in seiner Rolle als Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rhein und Klimawandel in grenzüberschreitender Perspektive“ in den Räumlichkeiten der ENGEES in Straßburg veranstaltet. Studierende, Lehrkräfte, Forschende sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, um den Dialog über diese drängenden Herausforderungen zu vertiefen.
(Presseinfo: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, 15.05.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
15. Mai 2025 - 16:09 UhrStudienreise der Ingenieurhochschule ENGEES im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau - Jahrgangsstufe 2023-2026 verband Theorie und Praxis bei grenzüberschreitender Reise zu Umweltfragen

Studienreise der Ingenieurhochschule ENGEES im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau.
ENGEES Studierende bei Herrenknecht.
Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau - Ségolène PERRI/ENGEES
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service