Elf Studierende erhalten im kommenden Studienjahr ein Stipendium von Stiftungen der Erzdiözese Freiburg. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat am heutigen Donnerstag (15.05.) mitteilte, stellt die Erzdiözese damit zur Studienförderung knapp 36.000 Euro bereit. „Durch die Förderung sollen Studierende speziell im letzten Jahr ihres Studiums unterstützt werden, damit sie sich auf ihren Abschluss fokussieren können“, sagte Dr. Miriam Münch, Leiterin des Referats Hochschulen, Hochschulpastoral und Studienbegleitung Lehramtsstudierende im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg.
„Bei der Auswahl beziehen wir das gesamte Bild mit ein: Neben guten fachlichen Leistungen punktet man bei uns mit Ehrenamt in allen Facetten. Wir suchen junge Menschen, die sich in ihrem Umfeld einbringen, die Verantwortung übernehmen – ob im Studierendenwohnheim oder in der Heimatgemeinde, in einer politischen Partei oder einer queersensiblen Initiative. Unsere Bewerberinnen und Bewerber haben teils langjährige, aufwändige Ehrenämter vorzuweisen oder engagieren sich mit Herzblut in Projekten im In- und Ausland. Mit der Förderung für die letzten beiden Studiensemester erkennen wir dieses Engagement an – und schaffen einen finanziellen Freiraum, damit sich die Studierenden auf Ihre Bachelor- oder Masterarbeit konzentrieren können“, sagte Dr. Miriam Münch.
Die Studienstiftung der Erzdiözese Freiburg (Albertus-Magnus- und Hildegardis-Verein) vergibt in diesem Jahr fünf Stipendien an Studierende aus Freiburg sowie zwei Stipendien an Studierende aus Mannheim und je ein Stipendium an Studierende aus Karlsruhe und Heidelberg. Die Bandbreite der Studienfächer reicht in diesem Jahr von Rechtswissenschaften und Zahnmedizin über Friedenspädagogik und Erziehungswissenschaften bis zu Linguistik Chemischer Biologie und Data Science. „In diesem Jahr war die Auswahl besonders schwierig, weil wir eine Vielzahl an überzeugenden Bewerbungen hatten. Es macht Mut, die Bewerbungen von jungen Menschen zu sehen, die sich für Ihr Studienfach begeistern und gleichzeitig mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen und sich dort einsetzen, wo sie einen Beitrag leisten können. Insbesondere die Gefahr des erstarkenden Rechtspopulismus treibt die Studierenden und sie suchen nach Wegen, sich für Demokratie und gegen Rassismus und Diskriminierung stark zu machen“, sagte Dr. Miriam Münch.
Zusätzlich werden zwei Studierende aus Mitteln der diözesanen Erzbischof Hermann Stiftung gefördert (insgesamt 6000 Euro). Sie studieren an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Master of Education und erhalten eine Förderung, um das Fach Katholische Theologie als Drittfach abschließen zu können.
Förderung oft besonders wichtig in Abschlussphase des Studiums:
Um ein Stipendium können sich Studierende aller Fachrichtungen aus allen Hochschulen im Gebiet der Erzdiözese bewerben. Interessierte können sich an die Hochschulgemeinden vor Ort wenden. Bewerbungsschluss für das Verfahren im nächsten Jahr ist Ende März 2026. Aktuelle Informationen finden Sie hier: https://www.khg-freiburg.de/amhv-stipendium
(Presseinfo: Erzbischöfliches Ordinariat, 15.05.2025)
Titelseite » Regionales » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
15. Mai 2025 - 18:12 UhrErzdiözese Freiburg fördert Studierende verschiedener Fachbereiche - Knapp 36.000 Euro werden bereitgestellt - Studienförderung als kirchlicher Auftrag

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service