Die Bildungsinitiative der Wirtschaftsregion Ortenau, der Verein Bildungsregion Ortenau (BRO), setzt auf agile Methoden und veranstaltet eine kostenfreie Webinar-Reihe für Lehrer von Ortenauer Schulen zu digitalen Lern- und Unterrichtsmöglichkeiten. Die erste Ausgabe fand in der vergangenen Woche statt und stieß auf großes Interesse. Die Initiative wird mit der Unterstützung einiger BRO-Partner, insbesondere im engen Schulterschluss mit dem Staatlichen Schulamt, realisiert.
Corona fordert das Bildungssystem besonders heraus. „Statt Tafel und Kreide sind digitale Lehrmeister gefragt, Lehrer und Schüler weichen in der Kommunikation auf Lernportale und Videokonferenzen aus“, so WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer, der seit Januar dieses Jahres auch die Vereinsgeschäftsführung übernommen hat. Die Ungewissheit darüber, wie es von jetzt an weitergehe, sei für Lehrkräfte, Schüler und Eltern sehr belastend.
In diesen turbulenten Zeiten hat die BRO den Bedarf an Informationen über E-Learning und digitale Tools erkannt und eine kostenlose Webinar-Reihe zu digitalen Unterrichtsmöglichkeiten für Lehrer der Ortenauer Schulen angeboten. Der Verein möchte Lehrern und Schulleitern Hilfestellung bieten, diese schwierige Situation zu meistern. „Ziel ist es, Lehrern Möglichkeiten aufzuzeigen, wie das Digitale in Zeiten der Schulschließungen helfen kann, den Schulbetrieb aufrechtzuhalten“, so Fehringer. Die erste Resonanz auf das Angebot sei mit 150 teilnehmenden Lehrkräften sehr positiv gewesen.
Per Videokonferenz werden Möglichkeiten des digitalen Unterrichts erläutert, die schnell und einfach umsetzbar sind. Beispielsweise wurden die Funktionalitäten und der Leistungsumfang der Online-Plattform Microsoft Teams vermittelt. Lehrer Einblicke in den verschiedenen Funktionen von Teams gewinnen. Als besonders hilfreich erweisen sich Werkzeuge wie die Durchführung von virtuellen Unterrichtstunden, Elternabenden und Lehrerkonferenzen, digitale Pinnwände zum Informationsaustausch zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülern sowie die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten.
Den Zeitpunkt für die Durchführung des Webinars vor dem Beginn der Schulferien hatte die BRO nicht zufällig gewählt. Die anstehenden Osterferien seien gut geeignet, die neuen Möglichkeiten des digitalen Lernens in Ruhe auszuprobieren. Der großen Nachfrage nach weiteren Fortbildungen kommt die BRO mit einem ein weiteres Webinar vor Ostern nach.
Ergänzend zum Webinar veröffentlicht die BRO über ihre Internetseite sowie über die vereinseigenen Auftritte bei Facebook, Instagram und Twitter interessante Tipps für Schüler und Eltern, um die unterrichtsfreien Tage mit abwechslungsreichem Lernstoff anzureichern.
(Info: Wirtschaftsregion Ortenau)
Titelseite » Weiterbildung/Kurse » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
9. Apr 2020 - 10:16 UhrDie Bildungsregion Ortenau vermittelt digitales Wissen per Videokonferenz - Kostenfreie Webinar-Reihe für Lehrer von Ortenauer Schulen zu digitalen Lern- und Unterrichtsmöglichkeiten
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Weiterbildung/Kurse". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 25. März: Schüler-Infotag an der Hochschule Offenburg - Studieninteressierte und ihre Angehörigen erhalten Antworten auf all ihre Fragen rund ums Studium
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






