Die Freiburger Hebammenausbildung wird neu aufgestellt: Zum Wintersemester 2021/22 startet der Studiengang Bachelor of Science Hebammenwissenschaft an der Universität Freiburg in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg. Insgesamt entstehen 35 Studienanfänger*innenplätze an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg.
Das Hebammenreformgesetz sieht vor, dass künftige Hebammen ein duales wissenschaftliches Studium mit hohem Praxisanteil an einer Hochschule absolvieren. „Die Hebammenausbildung als Studium macht den Beruf attraktiver. Mit dem Ausbau der Studienplätze der Hebammenwissenschaft leisten wir daher einen entscheidenden Beitrag, um auch langfristig eine qualitativ hochwertige Geburtshilfe im ganzen Land sicherzustellen. Zu einer deutlichen Steigerung der Qualität von Ausbildung und Praxis im Hebammenberuf wird die enge Verbindung von Forschung und Lehre führen. Die direkte Anbindung an das Universitätsklinikum Freiburg wird dieses Zusammenspiel in ganz besonderem Maße fördern“, so Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
„Hebammen sind für eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung von Frauen vor und während der Geburt sowie in der Nachsorge unverzichtbar. Daher braucht es eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau. Wir freuen uns, den Studiengang noch dieses Jahr anbieten zu können“, sagt Prof. Dr. Norbert Südkamp, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg.
Forschung für Schwangere stärken
Bisher wurde Geburtshilfe meist als Teilbereich der Medizin erforscht und war ärztlich dominiert. Nun können gezielt hebammenspezifische Fragestellungen wissenschaftlich diskutiert werden. „Hebammen bekommen so ein eigenes Profil in der Forschung und können die besonderen Interessen von Schwangeren und Gebärenden stärker in den Fokus stellen“, sagt Prof. Dr. Christiane Kugler, Direktorin des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Freiburg, an dem der neue Studiengang verortet ist. „Das ist Forschung für Schwangere statt über Schwangere“.
Praxis auf guten theoretischen Grundlagen
Der praktische Anteil des Studiums ist weiterhin von großer Bedeutung und findet sowohl im Universitätsklinikum Freiburg, als auch in Kooperationshäusern und bei außerklinisch tätigen Hebammen statt. In sieben Semestern Regelstudienzeit erlernen die Studierenden geburtshilfliches Handeln auf wissenschaftlichem Niveau und tragen zur positiven und zukunftsfähigen Weiterentwicklung des Berufsbilds bei. „Das Studium eröffnet neue Perspektiven für den Hebammenberuf und bildet die gestiegenen Anforderungen in der Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen ab“, sagt Helmut Schiffer, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Freiburg.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier: www.med.uni-freiburg.de/de/studium/pflegewissenschaft/hebammenwissenschaft
Kontakt:
Helmut Schiffer
Pflegedirektor
Universitätsklinikum Freiburg
helmut.schiffer@uniklinik-freiburg.de
Tel.: 0761 270-34000
Prof. Dr. Christiane Kugler
Direktorin
Institut für Pflegewissenschaft
Universität Freiburg
ipw.heb-beratung@uniklinik-freiburg.de
Tel.: 0761 270-64825
(Info: Universitätsklinikum Freiburg)
Titelseite » Weiterbildung/Kurse » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Jan 2021 - 10:33 UhrBachelorstudiengang Hebammenwissenschaft startet in Freiburg - Kooperation von Universitätsklinikum und Universität: Hebammenausbildung ab Herbst 2021 akademisch

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Weiterbildung/Kurse". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service