GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - March-Holzhausen

23. Apr 2010 - 18:38 Uhr

Das tolle Erlebnis in March-Holzhausen > SWR-Produktion für den Kinderkanal (Ki.Ka): „Das große Bolzplatz-Duell“ - Fernsehproduktion und Fußballspaß! - RegioTrends-Impressionen mit VIDEOS!

Foto: N. Malkoc
Foto: N. Malkoc
Kinder aus ganz Deutschland haben sich nach Aufrufen im Ki.Ka, bei SWR1 und SWR3 Anfang des Jahres beworben. Jetzt stehen die Teams fest, nachdem das "Casting-Team" durch Deutschland gefahren und die fußballverrückten Jungs ausgesucht hat, die sich auch gut vor der Kamera bewegen und äußern können. Dazu zählen auch Paul und Moritz aus Holzhausen, für die heute der große Tag gekommen war.
Sie bekamen Besuch vom 18-köpfigen Produktionsteam.

Was sie alle verbindet, ist die Leidenschaft für Fußball. In der Serie „Das große Bolzplatz-Duell“ (13 Folgen ab 17. Juli 2010, immer samstags um 15.55 Uhr im KI.KA), die seit dieser Woche von "nordisch Filmproduction" im Auftrag des Südwestrundfunks für den KI.KA gedreht wird, stehen Kinder mit ihrem Sport im Mittelpunkt.

Pete Dwojak, Moderator des „Tigerenten Clubs“ und „Tigerenten Club Xtra“ sowie Marco Bode, ehemaliger Fußballnationalspieler, machen sich im „Bolzplatz-Duell“ auf die Suche nach begeisterten jungen Kickern, die ihre Freizeit lieber gemeinsam auf dem Bolzplatz als vor dem Computer verbringen. Dafür müssen zwei Teamkapitäne innerhalb einer Stunde ihre Mannschaft aus zehn- bis zwölfjährigen Mitspielern zusammentrommeln. Auf ihrem Lieblingsbolzplatz entscheidet sich dann, wer den Sieg nach Hause trägt. Spannung und Wettkampfstimmung sind garantiert. Interessant für die Zuschauer sind Fragen wie "Was verbindet die Mannschaft?", "Wie setzen die Freunde ihre unterschiedlichen Talente ein?", "Wie kommen sie mit Druck zurecht?" oder "Wie erleben sie Sieg oder Niederlage?".

Die Teams der aktuellen Folge kamen aus March-Holzhausen. RegioTrends war mit der Kamera für Sie bei der Produktion dabei. Neben spannenden Spielen und Aufgaben rund um den Fußball und der abschließenden Begegnung zwischen den Teams "rot" und "blau" wurde am Rand der Spielflächen vor allem die Arbeit des 18-köpfigen Produktionsteams interessiert verfolgt.

Im Mittelpunkt der Dreharbeiten, die ab 11 Uhr fast acht Stunden
dauerten, stehen vom Ehrenspielführer des SV Werder Bremen entwickelte Spielreihen. Der ehemalige Fußball-Nationalstürmer gibt dabei immer wieder selbst Tipps an die Spieler der Mannschaften: Bei allem sportlichen Ehrgeiz soll der "Fair-play-Gedanke" dominieren.
Bis bis hin zum abschließenden Fußballspiel über zweimal zehn Minuten gibt es auch keinen Schiedsrichter, sondern die entstehenden Probleme werden von den Kindern selbst im Gespräch geklärt.
Klicken Sie sich duch unsere Video- und Bildergalerie und erleben Sie noch einmal den Tag in Holzhausen, der dann in einer 24-minütigen Folge des "Bolzplatz-Duells " im Sommer ausgestrahlt werden wird.

+++++ Mehr zur Sendung


>>>> VIDEO 1: Impressionen „Das große Bolzplatz-Duell“
>>>> VIDEO 2: Pete Dwojak
>>>> VIDEO 3: Marco Bode
>>>> VIDEO 4: Stefanie von Ehrenstein (SWR-Redakteurin)
>>>> VIDEO 5: Familie Heidiri


Weitere Beiträge von RegioTrends (2)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus March-Holzhausen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald