- Wann beginnt der Trauergottesdienst?
Beginn der Trauerfeier in der Evangelischen Stadtkirche ist um 11 Uhr. Der Gottesdienst dauert ca. 1,5 Stunden.
Einlass für die Trauergäste ist ab 10 Uhr möglich.
- Ist die Öffentlichkeit beim Trauergottesdienst zugelassen?
Die Stadtkirche verfügt über eine überschaubare Kapazität. Für Ehrengäste werden in Abstimmung mit der Familie Bankreihen reserviert. In Anbetracht der begrenzten räumlichen Situation, bittet die Stadt darum, den Gottesdienst ggf. über den Livestream des SWR zu verfolgen.
Eine Ausweichmöglichkeit ist die Reithalle im Kulturforum. Dort findet eine Übertragung der SWR-Live-Berichterstattung des Trauergottesdienstes statt.
Form und Rahmen der Veranstaltung sind ausdrücklich Wunsch des Verstorbenen und der Familie. Gleichwohl bittet die Stadt um Verständnis, dass im Zweifelsfall nicht alle Personen Platz finden bzw. am Trauergottesdienst in der Stadtkirche teilnehmen können.
- Wird der Sarg von einer Totenwache flankiert?
Vor Beginn des Gottesdiensts hält eine Abordnung der Bundespolizei Sargwache.
- Gibt es eine Live-Übertragung des Trauergottesdienstes (11 bis ca. 12.30 Uhr)?
Im SWR Fernsehen wird eine Live-Übertragung des Trauergottesdienstes stattfinden, die auch auf der App der ARD-Mediathek abrufbar ist.
Die Übertragung wird von folgenden Sendern übernommen: n-tv, WELT TV, Phoenix .
In Anbetracht der begrenzten räumlichen Situation, bittet die Stadt darum, den Gottesdienst über den Livestream des SWR zu verfolgen und nicht vor Ort zur Stadtkirche zu kommen.
- Wer hält den Gottesdienst?
Den Trauergottesdienst hält die evangelische Landesbischöfin von Baden, Prof. Dr. Heike Springhart.
- Welche Redner kommen zu Wort?
Folgende Reihenfolge ist vorgesehen:
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Friedrich Merz, Bundesvorsitzender der CDU
Marco Steffens, Oberbürgermeister von Offenburg
Manuel Hagel, Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg
Christine Strobl, Tochter von Wolfgang Schäuble
- Militärische Ehrung und Trauerzug
Wann und wo findet die militärische Ehrung statt?
Die militärische Ehrung findet im Anschluss an den Gottesdienst auf der Hauptstraße vor der Stadtkirche statt (ca. 12.30 Uhr).
Ein Ehrenspalier der Bürgerwehren steht auf der Zauberflötenbrücke entlang der Route des Trauerzuges.
- Wie verläuft die Route des Trauerzuges (ca. 13 bis 13.30 Uhr)?
Der Trauerzug bewegt sich von der Stadtkirche auf folgender Route:
Gustav-Rée-Anlage, Lange Straße, Schuttergasse, Zauberflötenbrücke (hier Ehrenspalier der Bürgerwehren), Friedenstraße, Areal der Gewerbeschulen, Waldbachfriedhof. Die Distanz beträgt ca. 1,2 km.
- Öffentliche Beisetzung auf dem Waldbachfriedhof (14 Uhr)
Die Beisetzung ist für alle offen. Das war der ausdrückliche Wunsch des verstorbenen Dr. Schäuble und so will es auch die Familie. Der Platz unmittelbar am Grab ist für die Dauer der Beisetzung den Angehörigen und den persönlichen Gästen der Familie vorbehalten.
- Verkehr
Wie fahren die Busse?
Die Haltestelle Stadtkirche und Wasserstraße werden nicht angefahren. Dies gilt am Donnerstag, 4.1., für die Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Freitag, 5.1., von 7 bis 16 Uhr.
Individualverkehr
Der Individualverkehr rund um die Stadtkirche wird für die Dauer des Gottesdienstes umgeleitet. An der Strecke des Trauerzuges kann es zwischen 12 und 14 Uhr zu Sperrungen kommen. Dies betrifft insbesondere die Hauptverkehrsachsen Wilhelmstraße und Moltkestraße.
Öffentliche Parkplätze
Tiefgarage am Marktplatz, Am Marktplatz 2
Tiefgarage Rée Carré, Gustav-Rée-Anlage 2
Parkhaus Alt Offenburg, Goldgasse
Parkhaus Kino Forum, Hauptstraße/Badstraße
Parkhaus Zentrum West, Freiburgerstraße 39
Parkplatz Bahnhof, Hauptstraße 16
DB Park & Ride, Rheinstraße
DB Park & Ride, Rammersweierstraße
In Anbetracht der begrenzten räumlichen Situation, bittet die Stadt darum, den Gottesdienst über den Livestream des SWR zu verfolgen und nicht vor Ort zur Stadtkirche zu kommen.
(Info: Stadt Offenburg)
REGIOTRENDS-InfoService - Blick zurück
Landrat Frank Scherer zum Tod von Wolfgang Schäuble: "Eine herausragende Persönlichkeit in der deutschen Politik, ein überzeugter Europäer und heimatverbundener Ortenauer!" - Weitere Stimmen aus der Regio
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
5. Jan 2024 - 10:14 UhrTrauerfeier Dr. Wolfgang Schäuble - Informationen der Stadt Offenburg zum Ablauf - Liveübertragung im Fernsehen - Route des Trauerzugs - Öffentliche Beisetzung

Impressionen aus Offenburg
Bild: EinsatzReport24
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service