Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen-Köndringen
16. Nov 2015 - 13:09 Uhr
![]() | NABU-Qualitätszeichen an Jung-Fruchtsäfte in Teningen verliehen – Gelbes Streuobst-Logo garantiert Säfte von heimischen, giftfreien Hochstamm-StreuobstwiesenHeute Vormittag verlieh der Naturschutzbund Deutschland (NABU) der Teninger Jung Fruchtsäfte GbR für zwei Produkte der Firma das gelbe Streuobst-Siegel.Als einer von nur sechs Lizenznehmern in Baden-Württemberg garantiert Jung Fruchtsäfte damit, dass das Obst für die beiden Säfte von heimischen, giftfreien Hochstamm-Streuobstwiesen stammt. Nur große Obstbäume bieten zahlreichen Tierarten eine Heimat und sichern so wichtige Lebensräume für bedrohte Arten. Durch den Verzicht von Pestiziden wird die Nahrungsgrundlage dieser Tiere erhalten und sichert so einen Über-Lebensraum. Kriterien für die Auszeichnung sind auch die naturfördernde Produktion und eine faire Entlohnung der Streuobstbauern durch ein lukratives Aufpreismodell. Bei der heutigen Verleihung des Gütesiegels lobte Klaus Jung das Engagement der Gemeinde Teningen und das gute Verhältnis zu seinen Nachbarn. „Die Gemeinde informiert uns, wenn die Eigentümer von Streuobstwiesen den Hof aufgeben und die Flächen verpachten wollen. So haben wir schon mehrere Streuobstwiesen pachten und somit erhalten können. Andreas Galli, Vorsitzender des NABU Kaiserstuhl, verwies auf die Notwendigkeit der Streuobstwiesen. „Kein Lebensraum in Baden-Württemberg weist eine derartige Artenvielfalt wie Streuobstwiesen auf“, erklärt Galli. „Für uns ist der gewonnene Saft nur ein angenehmer Nebeneffekt“, erklärt Galli, der der Erhaltung des Lebensraumes Streuobstwiesen oberste Priorität einräumt. Engelbert Mayer, Vorgänger von Galli beim NABU Kaiserstuhl und Vater des Projektes Streuobstwiesen, zeigte sich zufrieden mit der Tatsache, dass der NABU mit Jung schnell einen neuen Partner gefunden habe, der die vom Verein erwirtschafteten Obsterträge nach den Regeln des NABU entsprechend weiter verarbeitet. „Nach der Schließung der Katharinen-Kellerei in Endingen hatten wir Sorge, unsere beliebten Säfte weiter produzieren zu können“, so Mayer. Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, der der Verleihung des NABU-Siegels eigens Platz in seinem vollgepackten Terminkalender reservierte, sprach von einer gelungenen Symbiose zwischen Ökologie und Ökonomie. Als agrarorientierte Gemeinde stehe der Erhalt von Landschaft und Agrarflächen oben auf der Agenda, so der Bürgermeister. Teningen sei aber auch Gewerbestandort und an erfolgreichen Gewerbebetrieben interessiert. „Da ist eine Kombination aus beidem für unsere Gemeinde natürlich der Idealfall!“ lobte Hagenacker. Dr. Andre Baumann, Landesvorsitzender des NABU, übergab Klaus Jung und dessen Sohn David Leander Jung-Lüdemann das Gütesiegel offiziell. In Anschluss an die Übergabe führte Klaus Jung durch den Betrieb und erläuterte die Produktionsabläufe. Jung Fruchtsäfte Seit 1993 produziert Klaus Jung kontrollierte, biologische Fruchtsäfte. Jung verarbeitet ausschließlich Obst von Streuobstwiesen, das zu unterschiedlichen Saftprodukten verarbeitet wird. Seit Jung den Produktionsbetrieb nach Teningen verlegt hat, bietet die Firma ihren Kunden auch die Möglichkeit, eigenes Obst zu Saft zu verarbeiten. Inzwischen bewirtschaftet Jung über 20 Hektar Streuobstwiesen und beliefert verschiedene Verbrauchermärkte in der Region mit seinen Produkten. Zusammen mit seinem Sohn David Leander Jung-Lüdemann hat Jung eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet, die die Produktion, die Vermarktung und den Vertrieb der Säfte übernimmt. |
Bilder
















Das könnte Sie aus Teningen-Köndringen auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. Info von RegioTrends-Lokalteam (08) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lieske-Elektronik
Reutener Straße 10, 79279 Vörstetten, Tel. 07666/88499-100, Fax 07666/88499-111, E-Mail info@itksystemhaus.de - https://itksystemhaus.debudokan
Neunlindenstraße 6, 79106 Freiburg, Tel. 0761 / 5191858, Handy 0173 / 4069936Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Fotostudio C. Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, Fax 07681 / 23074
-









- Regio-Termine
- Gesamte Regio - REGIOTRENDS-Partner informieren auch bei facebook! HIER auf einen Klick die DIREKTEN Links zu diesen facebook-Einträgen!
- Regio - Nichts verpassen! Hier finden Sie auf einen Klick Veranstaltungs-Tipps aus der Regio!
- Offenburg - 20. Februar, 19 Uhr: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" - Filmgespräch und Film zur Gleichberechtigung im evangelischen Gemeindehaus in Offenburg
- Emmendingen - 22. Februar: „Rendez-vous au banc public“ - Französische Chansons mit Lietz&Lotte im Schlosskeller in Emmendingen
- Gundelfingen - 22. Februar: Neunter Kappenabend der Fässlistemmer - Narrenzunft lädt in den Großen Saal des Kultur- und Vereinshauses in Gundelfingen ein
- Bad Krozingen - 23. Februar, ab 20 Uhr: „The Beat Goes On“ - Tanzparty mit den größten Hits aus den 70er und 80er Jahren im Kleinen Saal im Kurhaus Bad Krozingen
- Bad Krozingen - 24. Februar, 19 Uhr, Kurhaus Bad Krozingen: „Noch’n Gedicht“ - Der große Heinz-Erhardt-Abend
- Weil a.Rh. - 28. Februar, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Kesselhaus Weil-Friedlingen: Vom Wiesental in die weite Welt - „Weiler Gespräch“ mit Sabine Müller
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Leserservice - Nur in dieser Info-Box: Aktuelle Anmeldetermine und Fristen!
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Todtnau - Todtnauer Hinterwaldinferno – Offenes Abfahrtsrennen für Schüler, Jugend, Damen und Herren am 23. Februar 2019
- Freiburg - 23. Februar: „Freiburg putzt sich raus“ - Helfer für stadtweite Müllsammelaktion werden gesucht
- Freiamt - Bis 1. März: Rosemarie Bockstahler stellt im Kurhaus Freiamt aus
- Gesamte Regio - Bis 28. Februar: Jetzt Ausbildungsplatz bei der Landespolizei Baden-Württemberg sichern - Bewerbungsschluss wurde verlängert
- Regio - Bewerbung für kommunale Fußverkehrs-Checks bis 15. März möglich - Landtagsabgeordneter Josha Frey: „Der öffentliche Raum für Fußgängerinnen und Fußgänger muss attraktiver gestaltet werden
- Rheinfelden - 25. bis 30. März: Kindertheatertage in Rheinfelden - Theater vom Feinsten für alle Altersstufen
- Kreis Lörrach - Heimatforscher gesucht! - Jetzt für Landespreis für Heimatforschung in Baden-Württemberg bewerben - Preise im Wert von 11.000 Euro ausgeschrieben



- Klick-Service
- REGIOTRENDS-Redaktionsservice! Nur dieses Formular ausfüllen und schon steht Ihr Beitrag in unserer Zeitung!
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, HOT.BIKE, inomed, jagdfeeling, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, Schwarzwald-City, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau...
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Stadtgeflüster Emmendingen - Die Woche vom 15.-22.02.2019
- "Ortsgeflüster Freiamt" - Die Woche vom 15. - 22. Februar 2019
- Stadtgeflüster Herbolzheim - Die Woche vom 15. - 22. Februar 2019
- Ortsgeflüster „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche vom 14. bis 21. Februar 2019
- REGIOTRENDS-Serviceklick: Das Amtsblatt aus Ihrem Ort - Meldungen aus der Verwaltung und dem Ortsgeschehen gleich erfahren - Orte von A-Z auf einen Klick!

