Titelseite » Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
22. Nov 2018 - 11:12 Uhr
![]() | Projekt „Natur nah dran“: Gemeinde Denzlingen erhält Auszeichnung - Staatssekretär Dr. Andre Baumann und NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle würdigen Engagement gegen InsektensterbenAm Dienstag, 23. Oktober 2018, zeichneten der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Dr. Andre Baumann und der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle in Wendlingen die Gemeinde Denzlingen für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Natur nah dran“ aus. Tiefbauamtsleiter Hans- Jürgen Schneider und Martin Schill (Bauhof) waren vor Ort, um die Urkunde entgegen zu nehmen. Das Ziel des landesweiten Projektes war, die biologische Vielfalt zu erhalten und neuen Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Tiere zu schaffen.„Wir möchten den ersten 20 „Natur nah dran“-Kommunen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz aussprechen. Die Entwicklung der umgestalteten Projektflächen zeigt jetzt schon, dass selbst kleine Flächen mit den passenden Wildpflanzen die biologische Vielfalt im direkten Wohnumfeld der Bürgerinnen und Bürger fördern können“, betonte Staatssekretär Dr. Andre Baumann. „Beim Erhalt der Biodiversität kommt Städten und Gemeinden eine Schlüsselrolle zu. Auch im Siedlungsbereich kommt es darauf an, der Natur eine Chance zu geben.“ „Insgesamt haben wir mit ‚Natur nah dran‘ 4.600 m² Quadratmeter für zusätzliche biologische Vielfalt angelegt. Angepflanzt wurden beispielsweise verschiedene Laucharten, Tulpen, Salbei oder Glockenblumen,“ so Bürgermeister Markus Hollemann. „Unser Bauhof und das Tiefbauamt hatte dieses Projekt erfolgreich gemeinsam begleitet und umgesetzt. Dafür herzlichen Dank! Dieses Engagement wollen wir weiterführen und ausbauen. Wir hoffen auch weiterhin auf die Unterstützung durch die Bevölkerung.“ Um auch auf privaten Flächen die Biodiversität zu steigern, hat die Gemeinde Denzlingen über 1.000 kostenlose Tütchen mit Wildblumensamen verteilt. Diese Aktion soll im nächsten Frühjahr wiederholt werden. Hollemann hofft auf eine ebenso große Teilnahme von Seiten der Bürgerinnen und Bürger wie in diesem Jahr. „Was uns besonders freut ist der erklärte Wille einiger Projektkommunen, weitere Flächen für Schmetterlinge wie den Kleinen Fuchs und Wildbienen wie die Zottelbiene anzulegen. Ich hoffe, dass viele weitere Kommunen den „Natur nah dran“-Beispielen folgen und bunte Wildblumen und Wildstauden erblühen lassen. NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle: „Momentan steht das Insektensterben im Blick der Öffentlichkeit. Das Engagement der Kommunen, lebendige und naturnahe Blühflächen anzulegen, ist sicher eine der richtigen Antworten auf den dramatischen Rückgang unserer Insekten. Weitere Schritte müssen allerdings folgen.“ Für ihre erfolgreiche Teilnahme an „Natur nah dran“ in den Jahren 2016 und 2017 wurden insgesamt 20 Kommunen ausgezeichnet: für 2016 die Gemeinden Abtsgmünd, Denzlingen, und Zwiefalten sowie die Städte Bretten, Bühl, Hemsbach, Lörrach, Ludwigsburg, Ravensburg und Wendlingen am Neckar ausgezeichnet, des Weiteren für 2017 die Gemeinden Altheim, Kirchheim am Ries und Rickenbach sowie die Städte Boxberg, Gernsbach, Hockenheim, Radolfzell, Reutlingen, Stutensee und Süßen. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kommunen am Vormittag die Gelegenheit hatten, sich intensiv über ihre Erfahrungen mit der Anlage und Pflege naturnaher Flächen auszutauschen sowie sich weiteren fachlichen Rat bei Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt zu holen, wurden sie am Nachmittag für ihren Einsatz von Staatssekretär Dr. Baumann und dem NABU-Landesvorsitzenden Enssle gewürdigt. Abschließend folgte eine kurze Exkursion zu einer „Natur nah dran“-Projektfläche in Wendlingen. Hier hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, von der Leiterin des Wendlinger Bauhofs Heike Lüttmann Details zur Entwicklung der naturnahen Flächen vor Ort zu erfahren. Von 2016 bis 2020 gestalten über 50 Kommunen im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ einen Teil ihrer Straßenränder, Mittelinseln oder Brachflächen in naturnahe Blühflächen um. Ein wichtiger Teil des Projekts ist die Schulung der kommunalen Bediensteten sowie die fachliche Begleitung der Planung. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Weitere Infos unter www.naturnahdran.de. Weitere Beiträge von Gemeinde Denzlingen Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. Mehr? Hier klicken -> www.naturnahdran.de |
Bilder


Das könnte Sie aus Denzlingen auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Schon gelesen?" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deWEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Breisach - ADAC Fahrsicherheitsanlage öffnet wieder - Trainingsangebote in Breisach-Hochstetten ab sofort wieder buchbar - Kurse starten am 8. März 2021 unter Hygieneauflagen
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Freiburg - 10. März: "Seltene Erkrankungen der Haut - Herausforderungen und Therapieperspektiven" - Universitätsklinikum Freiburg lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 12. März
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 05. März
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 05. März - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



